Seit zwei Jahren werden Bezirkshauptmannschaften sowie Gebäude der Landesregierung und -verwaltung in Kärnten mit digitalen Info-Monitoren ausgestattet. Ziel ist es, Bürger mit aktuellen und verständlichen Informationen zu versorgen. Die Bildschirme liefern Inhalte sowohl von den Bezirkshauptmannschaften als auch aktuelle News aus der Landesregierung.
Wer heute Gehör finden will, erreicht das am ehesten über digitale Kommunikationsmittel. Wir haben früh erkannt, dass Videos eine immer wichtige Rolle einnehmen. Die Info-Monitore in den Bezirkshauptmannschaften bieten nun eine ideale Plattform, um die Beiträge von kärnten.tv nah an die Bürger zu bringen und sie mit spannenden Infos zu versorgen.
Landeshauptmann Peter Kaiser
Moderne Bürgernähe durch digitale Info-Monitore
Das Projekt zeigt, dass innerhalb der Verwaltung ein modernes Verständnis von Bürgernähe Einzug gehalten hat. „Die Menschen konsumieren Informationen heute täglich über digitale Medien. Genau diese Form der Kommunikation erwarten sie auch von den Behörden“, sagte Hermagors Bezirkshauptmann Heinz Pansi.
Die Vorteile der digitalen Info-Monitore liegen auf der Hand: Vollautomatisch werden nicht nur Nachrichtenbeiträge aus der Landesregierung ausgespielt, sondern auch lokale News der jeweiligen Bezirkshauptmannschaften. Ob Straßensperren, Sprechstunden, gesetzliche Änderungen, Zuständigkeiten oder Veranstaltungen – die Informationen gehen schnell und unkompliziert online. Die Handhabung ist denkbar einfach, und dank der Möglichkeit, den Zeitraum der Veröffentlichung genau zu definieren, sind die Informationen immer aktuell.
Topaktuelle Live-Inhalte und Informationen
Aktuell verfügen das Verwaltungsgebäude des Landes Kärnten in Klagenfurt, die Verwaltungsakademie und die Bezirkshauptmannschaften über moderne Info-Screens, die von Peakmedia installiert wurden. Die Bildschirme zeigen immer eine Mischung aus topaktuellen Live-Inhalten und Informationen, die sich zeitlich gut planen lassen und von den BH-Mitarbeitern eingespielt werden, wann immer Zeit dafür ist.
Der Trend geht in Richtung Automatisierung. Unsere Hard- und Software trägt dem natürlich Rechnung. So schalten sich sämtliche Displays zu definierten Zeiten automatisch ein und aus. Neue Inhalte sind in drei einfachen Schritten eingepflegt.
Pascale Lercher vom Peakmedia Kärnten IT-Support
Kürzlich wurden die neuesten Bildschirme in Anwesenheit des Landeshauptmanns Peter Kaiser in Hermagor offiziell in Betrieb genommen.