Mit insgesamt 1669 geleisteten Einsatzstunden hatte die FF Millstatt im letzten Jahr alle Hände voll zu tun. Die Jahreshauptversammlung war ein voller Erfolg und wurde von zahlreichen Ehrengästen besucht.
Im vergangenen Jahr war die FF Millstatt stark gefordert und hatte viel zu tun. Sie wurde sowohl zu Bränden als auch zu technischen Vorfällen gerufen. Insgesamt musste sie 87 Mal ausrücken, wofür die ehrenamtlichen Kameraden 1669 Stunden im Einsatz waren.
Jahreshauptversammlung mit Ehrengästen
Die Jahreshauptversammlung der FF Millstatt war ein großer Erfolg. Neben den 53 Mitgliedern konnte Kommandant OBI Hannes Zeber auch einige Ehrengäste begrüßen, wie den Bezirkshauptmann Mag. Dr. Klaus Brandner, den AFK BR Christian Göckler, den Bürgermeister Alexander Thoma, den Stiftspfarrer und FKUR Slawomir Czulak sowie Vertreter der Nachbarwehren aus Laubendorf, Obermillstatt, Lammersdorf und Matzelsdorf.
Ereignisreiches Jahr 2022
Die FF Millstatt zeigte im Jahr 2022 ein hohes Engagement und leistete neben den zahlreichen Einsätzen auch im Übungsdienst große Anstrengungen. Insgesamt wurden 74 Übungen sowie Schulungen abgehalten, für die 1694 Stunden aufgewendet wurden. Darüber hinaus bildeten sich 29 Kameraden auf der Landesfeuerwehrschule oder auf Bezirksebene bei verschiedenen Kursen weiter und leisteten dabei 492 Ausbildungsstunden.
Jugendfeuerwehr
Die derzeitige Jugendfeuerwehr besteht aus 19 Mitgliedern sowie zehn aktiven Jugendbetreuern und vier Jugendbewertern des KLFV. Im vergangenen Jahr investierten sie 1305 Stunden in Übungen, Wissenstests und diverse Feuerwehr- und Freizeitaktivitäten. Die Leitung wurde von OLM Albert Brunner übernommen.
Nocki-Fest
Das Nocki-Fest, das von der FF Millstatt organisiert wird, fand im Jahr 2022 wieder statt, nachdem es zuvor mehrere Jahre lang pausiert hatte.
Neuigkeiten
Die FF Millstatt konnte 2022 ein neues MZFA-Fahrzeug in Empfang nehmen, das durch Rollcontainer-Beladungen für viele Einsatzszenarien gerüstet ist. Im Mai wurde zudem ein neues Arbeitsboot geliefert, das speziell für die Anforderungen auf dem Millstätter See ausgestattet ist und über eine elektrische Bugklappe mit spezieller Taucherleiter sowie Vorrichtungen für Löschangriffe vom Wasser aus verfügt.
Neuzugänge
Im Zuge der Jahreshauptversammlung konnte Andreas Gartner als neuer Kamerad angelobt werden. Die FF Millstatt konnte ebenfalls Gabriel Nikolasch, Michael Fercher und Siegfried Mandler als neue Mitglieder in der Kameradschaft begrüßen.
Ehrungen und Beförderungen
Es gab auch Ehrungen und Beförderungen. BM Michael Dabernig wurde für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen geehrt, ebenso wie BI Roland Marchetti, HBM Hans Silbernagl für 40 Jahre. FM Jonas Meixner wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert und FM Fabian Nikolasch zum Löschmeister in Funktion.

















