Wie die „Einsatzeinheit Kärnten“ sich auf heikle Einsätze vorbereitet, wurde bei der gestrigen Übung am Truppenübungsplatz Glainach in Ferlach demonstriert.
Die „Einsatzeinheit Kärnten“ ist mit 19 Frauen und 160 Männern die Speerspitze der Kärntner Exekutive. In den Jahren 2021 und 2022 absolvierten sie insgesamt 185 Einsätze, was rund 138.000 Einsatzstunden entspricht. Das hohe Niveau, auf welchem die Beamten agieren, wurde bei der diesjährigen Frühjahrsübung unter Beweis gestellt.
179 Mitglieder der „Einsatzeinheit Kärnten“
Die insgesamt 179 Mitglieder der „Einsatzeinheit Kärnten“ versehen auf Polizeiinspektion im gesamten Bundesland ihren Dienst und werden im Anlassfall zu den jeweiligen Einsätzen abkommandiert. Besonders bei Großveranstaltungen wie dem Villacher Kirchtag, dem Harley-Treffen oder bei Sportereignissen leisten die Frauen und Männer der „Einsatzeinheit Kärnten“ wertvolle Unterstützung. Aber auch bei Demonstrationen oder Sitzblockaden werden sie nach Bedarf hinzugezogen.
Für den heiklen Fall gerüstet sein
Um für diese heiklen Einsätze gerüstet zu sein, wird das fachliche und praktische Know-How im Rahmen von regelmäßigen Übungstagen perfektioniert. Bei der diesjährigen Frühjahrsübung standen vorwiegend die beiden Szenarien „Auflösen von Sitzblockaden“ und „Intervention in Massenbeförderungsmittel“ am Plan. Daneben wurde aber auch intensiv für das bevorstehende Cupfinale am 30. April im Wörthersee Stadion geübt.
Wenn die Frauen und Männer der Einsatzeinheit abkommandiert werden, geht es oft um heikle Einsätze. Dabei muss jeder Handgriff sitzen. Übungstage wie diese sind ein wesentlicher Beitrag dazu und zeigen zugleich auch das hohe Niveau, auf welchem die Kolleg:innen agieren.
Oberst Londer



