Erfahren Sie, wie Infineon Austria mit AfB Social & Green-IT CO₂ einspart, Ressourcen schont und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung fördert.
Infineon Austria unterstützt durch die Zusammenarbeit mit der AfB Social & Green-IT sowohl die Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung als auch die umweltfreundliche Wiederverwertung von IT-Geräten. Im Jahr 2022 wurden durch diese Kooperation 463 Tonnen CO₂ eingespart, wertvolle Ressourcen geschützt und drei Arbeitsplätze mit Inklusion gesichert.
Anerkennung für soziale und ökologische Verantwortung
Die gemeinnützige AfB „Arbeit für Menschen mit Behinderung“ GmbH ehrt jährlich die Infineon Technologies Austria AG für ihr sozial und ökologisch verantwortungsbewusstes Handeln. Die gebrauchten IT-Geräte von Infineon werden durch zertifizierte Wiederaufbereitung erneut nutzbar gemacht.
CO₂-Einsparung durch Wiederaufbereitung
Im Jahr 2022 stellte Infineon insgesamt 3.629 ausgemusterte IT-Geräte wie Laptops, PCs, Monitore, Drucker und Mobilgeräte zur Verfügung. Über 81 Prozent davon wurden durch die Mitarbeitenden der AfB Social & Green IT in einem geprüften und sicheren Verfahren wiederaufbereitet und erneut in den Markt eingeführt.
Die Weiterverwendung der IT-Geräte von Infineon führte im Vergleich zur Herstellung neuer Geräte zu einer Reduktion von etwa 462.750 Kilogramm CO₂-Emissionen. Dies entspricht etwa 210 Flugreisen von Wien nach New York und zurück. Zudem wurden über 170.000 Kilogramm Rohstoffe (Metalle und Eisen) eingespart, etwa 1,8 Millionen Kilowattstunden weniger Energie verbraucht und 3,4 Millionen Liter Wasser weniger benötigt.
Arbeitsplätze mit Inklusion gesichert
Diese Zahlen zeigen, dass wir durch unseren verantwortungsvollen Umgang mit IT wirklich etwas bewegen können. Es ist ein nachhaltiger Beitrag zum Klimaschutz und durch die Zusammenarbeit mit AfB fördern wir aktiv wertschaffende Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung in der Region. Das freut mich besonders.
Oliver Heinrich, Finanzvorstand von Infineon Austria
Dank der IT-Kooperation konnten im vergangenen Jahr drei Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung am Standort Klagenfurt gesichert werden. Die geschulten AfB-Mitarbeitenden garantieren eine qualitativ hochwertige Aufbereitung der IT-Geräte und den Wiederverkauf in ihrem eigenen Verkaufsraum.
Wir sind ein gemeinnütziges IT- und anerkanntes Inklusionsunternehmen. Durch die Partnerschaft mit Firmen schonen wir wertvolle Ressourcen und schaffen sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Vielen Dank an Infineon für die bewährte und gute Zusammenarbeit.
Fabio Papini, AfB Niederlassungsleiter Klagenfurt
Die AfB „Arbeit für Menschen mit Behinderung“ GmbH
Die AfB „Arbeit für Menschen mit Behinderung“ GmbH ist das größte gemeinnützige IT-Unternehmen in Europa, das gebrauchte IT-Geräte von Unternehmen übernimmt, aufbereitet und wiederverkauft. Das Inklusionsunternehmen beschäftigt rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von denen etwa 45 Prozent Menschen mit Behinderung sind, in fünf Ländern: Deutschland, Österreich, Frankreich, Schweiz und Slowakei. Am AfB-Standort in Klagenfurt arbeiten 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 16 mit Beeinträchtigungen.