Zum 28. Mal wurde der Hoferriegel in St. Oswald/Bad Kleinkirchheim zum lebendigen Herzen der Schlager- und Volksmusikszene. Das „Wenn die Musi spielt“ Open Air hat wieder einmal einen unvergesslichen musikalischen Meilenstein gesetzt und Besucherinnen und Besucher aus aller Welt angelockt.
Am 23. und 24. Juni 2023 wurde dieses musikalische Großereignis zur Freude aller Fans trotz anfänglicher Wetterkapriolen erfolgreich durchgeführt. Musikliebhaber erfreuten sich an den musikalischen Darbietungen der anwesenden Stars, die in der einzigartigen Atmosphäre der Kärntner Nockberge besonders zur Geltung kamen.
Zwischen Regen und Sonnenschein: Musik bringt zusammen
Trotz eines Unwetters, das die Generalprobe am Freitag etwas durchnässte, hielt die Begeisterung der Fans ungebrochen an. Belohnt wurden sie mit einer Live-Sendung am Samstag, die mit Trockenheit aufwartete. Das hohe Maß an Gastfreundschaft in Kärnten, gepaart mit der euphorischen Stimmung auf dem Hoferriegel, sorgte für ein Sommerereignis, das lang im Gedächtnis bleiben wird.
Musikalisches Repertoire trifft auf Millionenpublikum
Mit einer Mischung aus Schlager, Volksmusik, bekannten Hits und neuen Titeln hat die Sommer Musi sowohl die Besucherinnen und Besucher vor Ort als auch das Millionenpublikum vor den Fernsehbildschirmen verzaubert. Stefanie Hertel und Marco Ventre übernahmen charmant und witzig die Moderation, die auch bei dem jugendlichen Publikum gut ankam.
Jubiläen, Auftritte und Überraschungen
Der Abend wurde mit zahlreichen Jubiläen gefeiert: Die Edlseer zelebrierten ihr 30. Bühnenjubiläum mit einem Hit-Medley, während die Kastelruther Spatzen ihr 40-jähriges Bestehen feierten. Zu diesem Anlass gab es ein Duett mit Oswald Sattler, der einst der erste Sänger der Kastelruther Spatzen war.
Ursprünglich hatten die Mitglieder der Musikgruppe die Absicht, aufzuhören und nahmen daher eine letzte Platte auf. Doch dies markierte den Anfang einer bemerkenswerten Karriere. Als Marco Ventre Norbert Rier fragte, wie sie zu den beeindruckenden Texten gelangen, antwortete dieser:
Wenn man mit offenen Augen durchs Leben geht und die eine oder andere Situation beobachtet, passieren so viele Sachen. Wir möchten mit unseren Liedern den Leuten Mut geben, den Mut nicht zu verlieren und zu versuchen, unter dem Motto zu leben: Es gibt immer wieder einen Lichtblick. Auch wenn es irgendwo Probleme gibt, einfach versuchen, die Dinge positiv zu sehen. Das Wichtigste im Leben ist die Gesundheit und die Zufriedenheit und dass man imstande ist, das auch mit Musik weiterzugeben.
Norbert Rier, Kastelruther Spatzen
Fantasy feierte ebenfalls ihr 25. Jubiläum auf der Bühne und präsentierte dabei neue Hits. Francine Jordi überraschte nicht nur mit ihrer neuen Single „Wenn es ein zweites Leben gibt“ anlässlich ihres 25-jährigen Bühnenjubiläums, sondern wurde auch mit einer Geburtstagstorte überrascht.
Weltstar Peggy March auf der Musi-Bühne
Weltstar Peggy March, die mit 15 Jahren die jüngste Sängerin mit einem Nummer 1 Titel in Amerika war, trat auf und sorgte mit einem neuen Hit und alten Titeln für Furore. Ebenfalls für Begeisterung sorgten Stefanie Hertel und Marco Ventre mit ihrem Duett „Lass die Sonne in dein Herz“.
Ein Ensemble der Extraklasse
Marc Pircher präsentierte seine in Nashville aufgenommenen Hits im Country Sound. Simone sendete Herzenergie an das Publikum. Patrizio Buanne, der bereits für den Papst und drei US-Präsidenten gesungen hatte und weltweit mehr als 10 Millionen Tonträger verkauft hat, war zum ersten Mal bei der Sommer Musi. Tamara Kapeller und Christin Stark feierten ihre Musi-Premiere. Melissa Naschenweng beeindruckte mit „Luis von do“, „Kompliment“ und „I steh auf Bergbauernbuam“.
Energiegeladene Auftritte gab es von Ross Antony, voXXclub und den Jungen Zillertalern. Im Gegensatz dazu begeisterten die ruhigeren Töne der Schürzenjäger und die Samtstimme von Semino Rossi das Publikum. Eine Kombination aus Italo-Hits und Oberkrainer Musik kam von Denis Novato und seinen Italkryner.
Nik P. entfachte ein Meer von Handy-Lichtern mit seinem Lied „Der Fremde“ und entführte danach die Zuschauerinnen und Zuschauer mit „Mit den Füßen im Meer“ in den Urlaub.
Aufstrebende Talente im Rampenlicht
Nicht nur die Stars wurden gefeiert, sondern auch Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler wie Natalie Holzner, die jungen Waldensteiner, Felix Muhr und Adriana bekamen beim Warm-Up eine Plattform, um sich einem großen Publikum zu präsentieren.
Neue Termine stehen fest
Sepp Adlmann und Walter Egle, die Veranstalter, wurden für ihre Verdienste vom Landeshauptmann von Kärnten, Peter Kaiser, mit dem „Großen Ehrenzeichen des Landes Kärnten“ ausgezeichnet. Schon jetzt stehen die neuen Termine für die Winter und Sommer Musi 2024 fest.
- Winter Musi 2024 – 19. und 20.01.2024
- Sommer Musi 2024 – 14. und 15.06.2024