Die Feuerwehr Millstatt wurde durch eine gemeldete Rauchentwicklung alarmiert, die sich als Fehlalarm entpuppte.
Am 21. Juni 2023 um 17:18 Uhr wurde die Feuerwehr Millstatt nach Dellach am Millstätter See alarmiert – daili.at berichtete. Die Meldung lautete: Rauchentwicklung bei einem Wohngebäude. Mit voller Besatzung machte sich das Team auf den Weg, um die Lage vor Ort zu begutachten und mögliche Gefahren zu beseitigen.
Gebäude unter schwerem Atemschutz durchsucht
Nach Ankunft am Einsatzort startete sofort eine gründliche Erkundung der Situation. Unter schwerem Atemschutz durchsuchten die Einsatzkräfte das betroffene Gebäude, alle Wohnungen und den Heizraum auf mögliche Brandquellen.
Fehlalarm: Keine akute Gefahr
Im Verlauf dieser Untersuchung stellte sich heraus, dass die gemeldete Rauchentwicklung ein Fehlalarm war. Der Rauch entstand vermutlich durch die Pelletsheizung und blieb aufgrund der Wetterbedingungen (Tiefdruck) um das Gebäude herum. Es bestand keine akute Gefahr.
Einsatz nach 30 Minuten beendet
In Absprache mit der Polizei wurde der Einsatz nach etwa 30 Minuten beendet. Zusätzlich alarmierte Feuerwehren aus Matzelsdorf und Lammersdorf konnten ihren Einsatz während der Anfahrt abbrechen.


