Der ÖFB bestätigt, dass das Cupfinale bis 2026 in Kärnten bleibt. Ein großer Gewinn für die Region.
Das ÖFB-Cupfinale bleibt in der nahen Zukunft ein fester Bestandteil Kärntens. Der ÖFB gab am Dienstag bekannt, dass bis 2026 alle Cup-Finali im heimischen Wörthersee Stadion, auch bekannt als 28 Black Arena, ausgetragen werden.
Ein wichtiges Bekenntnis zum Sportland Kärnten
Diese Entscheidung ist nach Meinung des Sportreferenten und Landeshauptmanns von Kärnten, Peter Kaiser, sowie des Landessportdirektors Arno Arthofer, ein wichtiges Bekenntnis zum Sportland Kärnten und für die Fähigkeiten der Region, unvergessliche Fußballfeste zu veranstalten. Sie erzeugen immer wieder eindrucksvolle Bilder und eine begeisternde Stimmung.
Verlässliche Partnerschaft und immense Vorteile
Wir waren und sind immer verlässliche Partner für den ÖFB. Und wir haben mehrfach bewiesen, dass wir nicht nur Fußball können und lieben, sondern auch Fußball-Großveranstaltungen gemeinsam organisieren und durchführen können. Dass wir weiterhin die Cup-Finali austragen können, bringt dem Land Kärnten auch einen immensen Mehrfachnutzen – sportlich, wirtschaftlich und auch touristisch.
Peter Kaiser
Letztlich erreichten die beeindruckenden Bilder des ausverkauften Cup-Finales zwischen Sturm Graz und Rapid Wien mit 30.000 Zuschauern über die Grenzen Kärntens hinaus eine breite Öffentlichkeit.
Dank an den ÖFB
Kaiser und Arthofer haben sich stetig und erfolgreich beim ÖFB für Kärnten als Gastgeber großer Fußballspiele eingesetzt. Arthofer dankte dem gesamten ÖFB-Team, insbesondere dem neuen Präsidenten Klaus Mitterdorfer, der ebenfalls aus Kärnten stammt, für seine Unterstützung.