Erfahren Sie mehr über das neue Stadtentwicklungskonzept der Landeshauptstadt Klagenfurt, das Klagenfurt zur klimafitten Vorzeigestadt machen soll.
Die Landeshauptstadt Klagenfurt präsentierte ihr neues Stadtentwicklungskonzept, das den Weg für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadt ebnen soll. Unter dem Motto „Der Zukunft begegnen“ setzt das Konzept neue Grundsätze für eine lebenswerte, zukunftsorientierte Stadt. Klagenfurt strebt die Klimaneutralität an und legt dabei einen besonderen Fokus auf die „Smart City Strategie“. Beim zweiten „Klagenfurt STEK-Tag“ wurden konkrete Strategiefelder erarbeitet.
Klagenfurt steht an der Schwelle zu einer neuen Ära der Urbanität.
Stadtplanungsreferentin Stadträtin Mag. Corinna Smrecnik
Klagenfurt auf dem Weg in die Zukunft
Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Stadtplanung, Stadtwerke, Architektur und Fachabteilungen etc., haben die Arbeit in den definierten Strategiefeldern fortgesetzt. Im Mittelpunkt stehen die Themen „Zukunftsstandort Klagenfurt“, „Klagenfurt Smart & Klimafit“, „Klagenfurt Mobil“ und „Klagenfurt Lebenswert“.
Dabei wurden folgende Punkte im Detail erarbeitet:
- Energieraumplanung
- Klagenfurt klimafit machen
- Technologie der Zukunft (Wissenschafts-, Forschungs- und Technologieschwerpunkte)
- Standortfaktor Koralmbahn
- Mobilitätskonzept in Umsetzung bringen
- Lebendige Innenstadt mit Charakter
- Die Zukunft des Quartiers (attraktives, leistbares, städtisches Wohnen)
- Attraktive Grün- und Freiräume (Erholung, Freizeit und Sport)
- Zukunft für Gewerbe und Industrie
Klagenfurt bis 2030 Klima-Vorzeigestadt
Die bevorstehende Vollendung der Koralmbahn wird die besondere Lage von Klagenfurt in der neu entstehenden Metropolregion und als Schnittstelle im Alpen-Adria-Raum stärken. Das Ziel des Stadtentwicklungskonzeptes ist es, Klagenfurt bis 2030 zur Klima-Vorzeigestadt zu machen. Klagenfurt ist eine von 100 Städten in Europa, die an diesem Projekt teilnehmen. Das Konzept zielt darauf ab, den vorhandenen Raum nachhaltig zu nutzen und einen attraktiven Lebensraum zu schaffen, in dem Menschen aller Generationen Arbeit, Freizeit und Wohnen miteinander verknüpfen.
Unser Ziel ist es, die 15-Minuten-Stadt Schritt für Schritt umzusetzen. Das neue Stadtentwicklungskonzept markiert einen Meilenstein für eine zukunftsorientierte Stadtplanung. Klagenfurt als klimafitte Stadt, in der die Lebensqualität und -perspektiven von Menschen über alle Generationen im Mittelpunkt stehen.
Stadtplanungsreferentin Stadträtin Mag. Corinna Smrecnik