Klagenfurt wurde auf der Kommunalmesse als familien- und kinderfreundliche Gemeinde ausgezeichnet.
Die Kommunalmesse in Innsbruck bildete den Rahmen für die Auszeichnung von Klagenfurt als familien- und kinderfreundliche Gemeinde. Die Stadträtin und Jugend- und Familienreferentin Mag. Corinna Smrecnik zeigte sich zusammen mit dem Büro für Frauen, Chancengleichheit und Generationen erfreut über die Anerkennung.
Vision für die Zukunft
Die städtischen Verantwortungsträger haben mit einer klaren Vision von einer familien- und kinderfreundlichen Stadt konsequente Entscheidungen getroffen. Mit 243 Einzelmaßnahmen zeigt Klagenfurt, wie lebendig, jugend- und kinder- und familienfreundlich die Stadt ist. Der Umsetzungsbericht 2022 belegt das engagierte Handeln für Jugendliche, Familien und Senioren.
Von Fachtagungen der Plattform Prävention über Erste-Hilfe-Kurse in Schulen bis zur Einrichtung der Megapoint-Trendsporthalle: Das Spektrum der Initiativen ist breit gefächert.
Das Gütesiegel bringt zahlreiche Vorteile für Klagenfurt mit sich, darunter die aktive Beteiligung aller Generationen, die Ansiedlung von Menschen statt Abwanderung und eine Steigerung der Attraktivität als Wirtschaftsstandort. Gemeinsam, mutig und bunt formen wir die Stadt, denn es gilt die Angebote kontinuierlich auszubauen und Klagenfurt zur familienfreundlichsten Stadt Österreichs im Herzen der kinderfreundlichsten Region Europas zu machen.
Jugend- und Familienreferentin Stadträtin Mag. Corinna Smrecnik
Die Stadt der Zukunft gestalten
Die 243 Maßnahmen können auf der Homepage klagenfurt.at (Stadtservice – Familie & Gesellschaft – Familie – Familienfreundlichkeit) eingesehen werden. Der Umsetzungsbericht 2022 fasst diese in 16 Punkten zusammen. Die Stadträtin Mag. Corinna Smrecnik lädt zur aktiven Mitgestaltung der Stadt ein. Ein Ort, an dem Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen aller Geschlechter und sexuellen Orientierungen einen offenen und toleranten Platz finden.