Kärntner Talente brillieren bei „prima la musica“ – Landeshauptmann und Bildungslandesrat ehren sie im Spiegelsaal der Landesregierung.
Ende Mai gelangen den jungen Musikerinnen und Musikern aus Kärnten beim Bundeswettbewerb „prima la musica“ in Graz großartige Bewertungen. Am Freitag, dem 23. Juni 2023, wurden diese Talente in einer Feierstunde im Spiegelsaal der Landesregierung von Landeshauptmann Peter Kaiser und Bildungslandesrat Daniel Fellner geehrt. Die 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kärnten traten in 25 Kategorien solo oder als Ensemble auf, wobei weitere elf in der „prima la musica PLUS“-Kategorie teilnahmen. Insgesamt nahmen sie 21 Gold-, 22 Silber- und drei Bronzeauszeichnungen entgegen. Helena Pirker, eine junge Hornistin aus Hermagor und Studierende bei Professor Werner Loipold an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik (GMPU), wurde sogar zur Bundessiegerin gekrönt.
„Ihr alle habt die Seelen berührt“
Landeshauptmann Kaiser zeigte sich stolz auf die Erfolge und unterstrich, dass diese Auszeichnungen alle Musikbegeisterten in der Region ehren. Er hob auch die Bedeutung der 460 Musiklehrer an den Kärntner Musikschulen und der GMPU für ihre wissenschaftliche Ausbildung hervor. Dabei zitierte er Claudio Monteverdi: „Das Ziel jeder guten Musik ist es, die Seele zur berühren.“
Und ihr alle habt die Seelen berührt.
Peter Kaiser
Bildungslandesrat Fellner würdigte die jungen Talente und ihre Ausbilder für ihr Engagement und ihren Ehrgeiz. Er betonte, dass das Ergebnis ihrer Arbeit schön für sie selbst, ihre Familien und alle Zuhörer sei.
„prima la musica“: Herausforderung auf höchstem Niveau
Johann Brunner, der pädagogische Leiter des Landeswettbewerbs „prima la musica“ von der Musikschule Spittal/Baldramsdorf, betonte, dass der Wettbewerb „die Spitze der Pyramide“ darstelle. Der Bundeswettbewerb biete eine hochkarätige internationale Jury, deren Feedbackgespräche wichtige Impulse für die weitere Karriere der Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen könnten.
Was ist „prima la musica“?
„prima la musica“, der größte Jugendmusikwettbewerb Österreichs, ist offen für junge Musikerinnen und Musiker aus Österreich, Südtirol und Liechtenstein sowie für Jugendliche anderer Nationalitäten, die seit mindestens drei Jahren in Österreich leben. Die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Landeswettbewerbe werden zum Bundeswettbewerb eingeladen, der jedes Jahr in einem anderen Bundesland und alternierend nach Instrumentengruppen stattfindet. In diesem Jahr in Graz waren insgesamt über 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei.
Unter den Gästen der Feier im Spiegelsaal waren unter anderem Bildungsabteilungsleiterin Gerhild Hubmann, GMPU-Rektor Roland Streiner und Gernot Ogris von den Musikschulen des Landes Kärnten.
Informationen unter: https://musikderjugend.at/prima-la-musica
Download: Liste der Preisträgerinnen und Preisträger










