Die Kelag-Vorstände und Finanzlandesrätin Gaby Schaunig standen im Kärntner Landtag Rede und Antwort zur Strompreiserhöhung. Opposition kritisiert die Antworten.
Im Finanzausschuss des Kärntner Landtags mussten sich die Kelag-Vorstände Danny Güthlein und Reinhard Draxler sowie Finanzlandesrätin Gaby Schaunig der Frage zur Strompreiserhöhung stellen. Die Opposition äußerte Unzufriedenheit über die gegebenen Antworten und forderte weitere Erklärungen.
„Einfach nicht mehr möglich“
Die Vorstände erläuterten in ihren Eingangsstatements die Beweggründe für die Tariferhöhung. Sie verwiesen auf die gestiegenen internationalen Energiepreise und die damit verbundene Unmöglichkeit, den Strom zu den bisherigen günstigen Konditionen an die Endkunden weiterzugeben. Trotz der Erhöhung betonten sie die Verantwortung der Kelag für Versorgungssicherheit und Preisstabilität während der Energiekrise. Reinhard Draxler lobte die Wirkung der Strompreisbremse, die durch den Bund eingeführt wurde.
Bei Aktiengesellschaften sind das Management und die Eigentümer gesetzlich ganz klar getrennt. Das ist auch bei der Kelag so. Da kann das Land nicht einfach was bestimmen.
Gaby Schaunig bei ihrem Eingangsstatement
Ausschussmitglieder äußern Kritik
Einige Mitglieder des Ausschusses äußerten Kritik an den gegebenen Erklärungen. FP-Klubobmann Erwin Angerer bemängelte, dass die eigentliche Frage, warum der Strompreis in Kärnten erhöht wurde, nicht ausreichend beantwortet wurde. Die Freiheitlichen forderten Informationen darüber, seit wann die Kelag die Strompreiserhöhung plante.
Die Märkte haben sich leider nicht entspannt, daher hat der Vorstand entschieden, dass wir kurz vor der Ankündigung die Erhöhung beschlossen haben.
Danny Güthlein
Frage um Rückkauf der Kelag
Auch Abgeordneter Karl Markut vom Team Kärnten hatte weitere Fragen. Er erkundigte sich nach dem Rückkauf der Kelag. Finanzlandesrätin Gaby Schaunig betonte, dass es keine Verkaufsabsichten von anderen Eigentümern gebe und das Land keine Anteile übernehmen werde.
Auswirkungen einer Vereinheitlichung auf Kelag
Ausschussvorsitzender Günter Leikam von der SPÖ interessierte sich für die Auswirkungen einer österreichweiten Vereinheitlichung der Netztarife auf die Kelag. Draxler betonte die geografische Struktur Kärntens, aber es wurde keine eindeutige Auskunft gegeben.