Verdienstvolle Kärntnerinnen und Kärntner geehrt, darunter Horst Baumgartner, dem der Titel „Professor“ verliehen wurde.
Am vergangenen Donnerstag, im Spiegelsaal der Landesregierung, wurden elf Kärntnerinnen und Kärntner für ihre Verdienste geehrt. Die meisten der Ausgezeichneten sind Mitglieder des Kärntner Bildungswerks. Die Ehrungen wurden von Landeshauptmann Peter Kaiser überreicht.
Berufstitel „Professor“ verliehen
Einer der Geehrten ist Horst Baumgartner, dem der Berufstitel „Professor“ verliehen wurde. Baumgartner hat sich durch seine 24-jährige Tätigkeit als Obmann des Kärntner Blasmusikverbandes und sein Engagement bei der Militärmusik Kärnten sowie bei der Trachtenkapelle Tiffen und der Stadtkapelle Feldkirchen ausgezeichnet. Bereits seit Oktober 2022 trägt er das Große Ehrenzeichen des Landes Kärnten.
„Sichtbares Dankeschön des Landes“
In seiner Ansprache würdigte Kaiser Baumgartners Engagement und die Weiterentwicklung der heimischen Kultur. Zudem hob er hervor, dass die verliehenen Kärntner Lorbeeren Anerkennung und Dank des Landes für die Arbeit der Ausgezeichneten sind.
Musikalische Umrahmung
Die Feier wurde vom Singkreis Köttmannsdorf musikalisch umrahmt. Zu den Gästen zählten unter anderem Landtagspräsident und Bildungswerk-Präsident Reinhart Rohr, Bundesrätin Sandra Lassnig, Köttmannsdorfs Bürgermeister Josef Liendl und der stellvertretende Landesamtsdirektor Markus Matschek.
Die Ausgezeichneten
- Berufstitel „Professor“: Horst Baumgartner
- Kärntner Lorbeer in Gold mit Brillanten: Alois Spitzer
- Kärntner Lorbeer in Gold: Johann Oberweger, Silvia Schmerlaib, Adolf Weisch, Ewald Grollitsch, Ingrid Offner
- Kärntner Lorbeer in Silber: Gerda Madl-Kren, Gerald Schlatte, Angelika Kirchlehner
- Kärntner Lorbeer in Bronze: Karl Huber
- Anerkennungsurkunde: Hildegard Griesser