In Villach wird das Outdoor-Basketballangebot erweitert. Mit einer Investition von 100.000 Euro entsteht ein neuer Basketballplatz bei der VS 7 in Landskron.
Basketball ist eine international bekannte Sportart, geprägt von Stars wie LeBron James und Stephen Curry. Auch in Villach hat Basketball Tradition. Die Villach Raiders waren bis vor drei Jahren in der zweiten Bundesliga aktiv und die Hornets Villach feiern mit fünf Nachwuchs-Teams beachtliche Erfolge. Nun soll auch der Erwachsenen-Bereich gestärkt werden.
Investition in die Infrastruktur
Die Stadt Villach investiert gezielt in die Infrastruktur, um vor allem Jugendlichen und Hobbybasketballern ein attraktives Angebot zu bieten. In diesem Zusammenhang wurden neue Möglichkeiten geschaffen und bestehende Angebote erneuert, erklärt Stadtrat Harald Sobe, Sportreferent der Stadt Villach.
Neuer Platz bei der VS 7 in Landskron
Ein besonderes Projekt stellt die Neugestaltung des öffentlich zugänglichen Basketballplatzes bei der VS 7 in Landskron dar. In Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten wurden rund 100.000 Euro investiert, um einen Basketballplatz in Standardgröße zu schaffen. Zusätzlich wurde ein höhenverstellbarer Korb installiert, der sich auch optimal für Kinder eignet. Der Platz wird zudem barrierefrei zugänglich sein.



Vielfältige Möglichkeiten für Basketballbegeisterte
Der neue Platz bei der VS 7 in Landskron ist jedoch nicht die einzige Option, um in Villach Basketball im Freien zu spielen. Weitere Plätze befinden sich am Wasenboden, und unter der Kriegsbrücke wurde ein wetterfester Streetsoccer- und Streetbasketball-Platz errichtet.


Überdies gibt es einen Streetbasketball-Platz bei der Trendsportanlage in Völkendorf. In St. Magdalen und Lind stehen Körbe für Wurftraining zur Verfügung. Während der Sommerferien öffnen auch die Schulen in Villach ihre Street- und Basketballplätze, darunter die MS Völkendorf und die Kärntner Tourismusschule (KTS). Bisher war Basketball in unserer Region hauptsächlich als Schulsportart bekannt und im öffentlichen Raum nur begrenzt verfügbar.
Deshalb wollen wir das Angebot mit dem Ausbau der Infrastruktur deutlich verbessern. Außerdem ist es wichtig, den Vereinen Optionen außerhalb der Turnsäle zu bieten, die sie kostenlos nutzen können.
Martin Kroissenbacher, Leiter der Villacher Sport- und Freizeitbetriebe