Die Haltestelle der Gurkthalbahn in Althofen wurde renoviert. Die offizielle Eröffnung ist am 3. August 2023, wobei ein Konzert der Althofener Meisterklassen unter den Höhepunkten ist.
Eine Reise mit der Gurkthalbahn ist ein denkwürdiges Erlebnis, bei dem man die Schönheit der Umgebung langsam genießen kann und nostalgische Eisenbahngefühle aufkommen. Die Bahn, die ursprünglich von Althofen durch das Gurktal bis nach Klein Glödnitz führte, ist die einzige verbliebene 760 mm Bahn in Kärnten. Nachdem sie 1968 außer Betrieb genommen wurde, fährt sie seit 1976 nur noch zwischen Althofen und Pöckstein auf einem drei Kilometer langen Abschnitt. Der Verein „Gurkthalbahn-Kärntner Museumsbahn seit 1974“ setzt sich seit fast 50 Jahren für die Erhaltung der ersten Museumsbahn Österreichs ein.
An den Sonntagen von Juli bis September zieht die schnaufende Dampflok die Waggons über die Gleise und sorgt dabei für Nostalgie pur. Rechtzeitig zum 125-Jahr-Jubiläum der Inbetriebnahme der Gurkthalbahn wurde nun die Haltestelle beim Bahnhof Althofen neugestaltet.
Vizebürgermeister Michael Baumgartner
„Erlebnis für die ganze Familie“
Die Verbesserungen umfassen planierte und eingezäunte Flächen, neu gepflanzte Bäume, Sitzmöglichkeiten, Parkplätze und Informationstafeln über die Geschichte der Bahn und Althofen. „Die Gurkthalbahn ist ein Erlebnis für die ganze Familie, daher ist es der Stadtgemeinde Althofen wichtig, für den Erhalt der Bahn einen Beitrag zu leisten. Ich glaube, dass uns mit der Neugestaltung der Haltestelle eine wesentliche Aufwertung gelungen ist. Weitere Investitionen wie des Fotopoints zwischen Pöckstein und Althofen folgen im nächsten Jahr“, so Zemrosser. Er dankt dabei auch Christian Worofka, der die geschichtlichen Daten geliefert hat sowie Gerd Schneider, Obmann des Vereins „Gurkthalbahn-Kärntner Museumsbahn seit 1974“.
Eröffnung mit Sonderfahrten und Konzert
Am 3. August 2023 findet die offizielle Eröffnung der neugestalteten Haltestelle statt. Zwischen 17 und 19 Uhr gibt es kostenlose Sonderfahrten. Das Ereignis wird auch durch ein Konzert der Althofener Meisterklassen, bei dem internationale Studenten auftreten, begleitet.
Geschichte der Gurkthalbahn
1893 wurde ein Komitee ins Leben gerufen, um die technische und finanzielle Planung für eine Schmalspurbahn von Treibach-Althofen nach Klein-Glödnitz zu übernehmen. Aufgrund der Kosteneffizienz wurde die Schmalspur gewählt. 1897 begannen die Bauarbeiten und 1898 wurde die Bahn eröffnet. 1932 wurde sie verstaatlicht. Aufgrund sinkender Einnahmen in den 1950er-Jahren und einem Unfall im Jahr 1968 wurde der Großteil der Bahn stillgelegt. Ein Abschnitt von drei Kilometern blieb jedoch erhalten und wird seit 1974 als Museumsbahn betrieben.
Weitere Informationen und den Fahrplan gibt es auf www.gurkthalbahn.at.