Der Villacher Gemeinderat beschloss den Teilbebauungsplan für Um- und Ausbau der Fachberufsschule Villach. Rund 60 Millionen Euro sollen investiert werden.
Der Villacher Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung den Teilbebauungsplan für das Um- und Ausbauprojekt der Fachberufsschule (FBS) Villach in der Tiroler Straße einstimmig genehmigt. Für dieses Projekt, das vom Land Kärnten finanziert wird, werden etwa 60 Millionen Euro veranschlagt.
Das Vorhaben wird in mehreren Schritten durchgeführt. Es ist geplant, die Werkstätten durch Anbauten in den westlichen Innenhöfen um zusätzliche 2400 Quadratmeter zu vergrößern. Des Weiteren wird eine Generalsanierung der vorhandenen Gebäudeteile vorgesehen. Im Endausbau soll ein „Campus FBS Villach/Tiroler Straße“ entstehen, in den auch das Lehrlingsheim im östlichen Teil des Gebäudes integriert wird.
2025 als frühester Baubeginn
Das Projekt soll insgesamt in drei Phasen realisiert werden. In der ersten Bauphase sind Investitionen von 25 Millionen Euro vorgesehen, einschließlich der Errichtung von Hallen und der Anpassung für die Berufsgruppen der FBS Ferlach. Die Gesamtkosten bei Abschluss werden auf 60 Millionen Euro geschätzt, wobei 2025 als frühestmöglicher Beginn der Bauarbeiten vom Bildungsreferat des Landes genannt wird.
Notwendigkeit des Großprojekts
Die Notwendigkeit dieses umfangreichen Projekts ergibt sich aus verschiedenen Faktoren. Dazu gehören Veränderungen in den Berufsgruppen gemäß dem Berufsschulkonzept, das Alter der Schulgebäude und der rasante technologische Fortschritt in den Berufsfeldern. Diese Maßnahmen sollen eine erstklassige Bildungsqualität am Standort Villach gewährleisten.
„Kompetenzzentrum für eine Vielzahl von Berufen“
Der Bürgermeister von Villach, Günther Albel, begrüßt dieses Vorhaben und betont die Bedeutung einer hochwertigen Ausbildung in Villach. Landesrat Daniel Fellner unterstreicht die Bedeutung der Renovierung und bezeichnet das Projekt als Umwandlung der Fachberufsschule in ein modernes Kompetenzzentrum für viele Berufsfelder, einschließlich technischer und handwerklicher Fachrichtungen.
Nach Abschluss der Arbeiten an den Kfz-Werkstätten werden die Kfz-Lehrlinge der FBS Wolfsberg nach Villach verlegt. Außerdem wird die FBS Ferlach mit bestimmten Lehrberufen in Villach integriert, während einige andere Berufsgruppen an andere Orte verlegt werden.
Villach ist größter Berufsschulstandort Kärntens
Schlussendlich bleibt Villach der größte Berufsschulstandort in Kärnten, wo im letzten Schuljahr 2100 Schülerinnen und Schüler ausgebildet wurden.

