In der Stadt Villach kann man kostenlos Aktivitäten wie Schwimmen, Spielen, Skaten, Radfahren und Schaukeln genießen.
Villach legt Wert darauf, dass Freizeitbeschäftigungen zugänglich und bezahlbar sind, besonders in Zeiten hoher Teuerung. „Wir bieten den Menschen beispielsweise moderne Bäder zum Nulltarif“, betont Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig. Sie listet zahlreiche Orte auf, an denen die Bürger kostenfrei Zugang haben, darunter der Panorama Beach in Drobollach und das bikebeach Strandbad St. Andrä am Ossiacher See.
Seezugänge auch für Gehbeeinträchtigte erlebbar
Die Zugänge zu den Seen sind modern, und dieses Jahr wurden erhebliche Investitionen getätigt. Die Stadt hat viele dieser Zugänge barrierefrei gestaltet und neue Umkleide- und Sanitäreinrichtungen eingerichtet. Der Silbersee, Magdalenensee und St. Andrä sind beispielhaft.
Umweltfreundlich zu den Seen
Man kann umweltfreundlich durch das Villacher Radwegenetz zu den Seen gelangen. „Gerade im Bereich der modernen, weil CO2-freien Mobilität forcieren wir den Ausbau unserer Radstrecken im gesamten Stadtgebiet“, erklärt Katholnig. Es gibt auch einen kostenlosen Sommerbus zum Faaker See.

„Mehr als 20 großzügige Spielplätze“
Familien sind eine Hauptzielgruppe der städtischen Angebote. „Mehr als 20 großzügige Spielplätze mit modernen Geräten stehen in den Stadtteilen gratis zur Verfügung“, sagt Katholnig. Diese Plätze bieten oft Trinkbrunnen und schattige Bereiche. Einige Schul- und Kindergartenspielplätze sind während der Sommerferien geöffnet.
- VS Pogöriach
- MS Völkendorf
- MS Landskron
- Im August die Kindergärten Völkendorf und St. Leonhard
Zu den kostenfreien Angeboten gehören auch die Grünen Ecken in verschiedenen Stadtteilen. Es entstehen weitere, wie in Perau. Katholnig: „Hier stellen wir auch Hochbeete, Naschobst sowie Streuobstbäume zum kostenlosen Ernten bereit.“
Diverse Sportanlagen
Zahlreiche Sporteinrichtungen von Streetbasketball bis Beachvolleyball sind ebenfalls kostenlos nutzbar. Am Silbersee, auf dem Wasenboden, unter der Kriegsbrücke und im Dinzlpark warten Trendsport- und Fitnessgeräte. Ein neuer Basketballplatz wurde bei der Volksschule Landskron eingerichtet und Biker können den Pumptrack in Drobollach und in der Area One am Kumitzberg nutzen.
„Sportlern und Sportlerinnen steht ein breites, kostenloses Angebot zur Verfügung“, bemerkt Sportreferent Stadtrat Harald Sobe. Zusätzlich gibt es kostenlose Bewegungskurse und Wander-/Laufstrecken. Kostenfreie Hundeauslaufzonen sind ebenfalls in St. Magdalen, Lind und bei der Alpen-Arena vorhanden.
