Greenpeace-Studie zeigt: Durchschnittlich doppelt so hohe Kosten für Bahnreisen im Vergleich zu Flügen in Europa.
Ein von der Umweltorganisation Greenpeace durchgeführter europaweiter Vergleich der Ticketpreise für Bahnreisen und Flüge hat ergeben, dass Bahnreisen in Europa durchschnittlich doppelt so teuer sind wie Flugreisen.
„Hier kostet das Bahnticket das bis zu 30-fache“
Auf 112 untersuchten Strecken erwies sich nur in 23 Fällen die Bahnfahrt als preiswerter als der Flug. Dabei fiel Greenpeace auf, dass der größte Preisunterschied auf der Route Barcelona – London zu verzeichnen war. Für eine Reise am selben Tag kostete das Bahnticket bis zu 30-mal so viel wie das Flugticket.
Das ist die teuerste Bahnverbindung
Die Verbindung zwischen London und Wien stellte sich für Österreich als die teuerste Bahnverbindung heraus. Durchschnittlich war die Zugfahrt fast fünfmal so kostspielig wie der Flug. Lediglich auf den Strecken von Wien nach Berlin und von Zürich nach Wien war die Bahnfahrt günstiger als der Flug. Greenpeace machte darauf aufmerksam, dass diese beiden Strecken nicht von Billigfluggesellschaften bedient werden.
Gewisse Ausnahmen
In einigen Fällen war es kostengünstiger, die Zugverbindung zwischen Österreich und Italien, Rumänien oder Polen zu nutzen, als einen Flug zu buchen. Auf der Route von Berlin nach Graz war an fünf von neun Tagen die Zugreise günstiger als der Flugpreis.
„Warum sollte jemand?“
Warum sollte jemand mit dem Zug von London nach Barcelona fahren und bis zu 384 Euro bezahlen, wenn Flugtickets für 12,99 Euro erhältlich sind.
Umweltorganisation Greenpeace
Die Umweltorganisation fordert eine Erhöhung der Flugticketabgaben sowie die Abschaffung von Steuerbegünstigungen wie der Kerosinsteuerbefreiung.
Gleichzeitig spricht sich Greenpeace für den Ausbau des Schienennetzes und die Ermäßigung von Zugtickets aus. Die NGO setzt sich für die Einführung eines preiswerten, europaweiten Klimatickets ein.