Der Lieserhofer Jagdverein organisierte einen erlebnisreichen Informationstag im Kindergarten, bei dem Kinder spannende Einblicke in den Wald, die heimischen Wildtiere und die Arbeit der Jägerschaft erhielten.
Im Rahmen einer Initiative des Lieserhofer Jagdvereins besuchte eine Gruppe von Jägern gemeinsam mit Martin Moser von Radio Kärnten den von Sigrid Zwischenberger geleiteten Kindergarten. Die Kinder verbrachten zusammen mit ihren Kindergärtnerinnen einen Vormittag an drei verschiedenen Stationen.
Wolfgang Erlacher, ein erfahrener Jäger und Forstmann, erklärte den wissbegierigen Kindern fachkundig den Lebensraum Wald sowie die verschiedenen Baumarten. Siegfried Brugger, ein Hundeführer, beeindruckte die Kinder mit den Fähigkeiten seines Jagdhundes Gana, wie dem Apportieren, dem Reagieren auf Sichtzeichen und verschiedenen Befehlen. Der Obmann des Lieserhofer Jagdvereins, Horst Zwischenberger, präsentierte den interessierten Schülern anhand von Präparaten die verschiedenen heimischen Wildtierarten, ihre Lebensräume, die Jägersprache und die vielfältigen Aufgaben der Jäger.
Einblicke in das Leben der Wildtiere
Die Elementarpädagogin Johanna Egarter sowie die Kleinkinderzieherinnen Maria Stallhofer, Cornelia Eder und Daniela Lerchster bedankten sich für den gelungenen und praxisnahen Informationstag. Die Kinder erhielten beeindruckende Einblicke in die Arbeit der Jägerschaft sowie in das Leben der Wildtiere und deren Lebensräume. Auch der Respekt und die Achtung gegenüber der Natur wurden thematisiert.
„Die Jäger im Kindergarten“
Das Projekt „Die Jäger im Kindergarten“ trägt einen wichtigen Teil zur Bewusstseinsbildung über unsere Natur bei und richtet sich an die Generation von morgen.


