In einer Bauzeit von zwei Jahren wurde ein Leuchtturmprojekt mit einem Pflegeheim, einer Tagesstätte, betreubarem Wohnen und einem mobilen Pflege-Stützpunkt errichtet. Die Investitionssumme betrug 12,3 Millionen Euro.
Das neu erbaute Pflegeareal im Stadtteil Wölzing in der Gemeinde St. Andrä öffnet nach einer zweijährigen Bauzeit seine Türen. Das Areal beherbergt ein Pflegeheim mit 75 Plätzen, eine Tagesstätte mit 15 Plätzen, einen mobilen Pflegestützpunkt sowie 20 betreute Seniorenwohnungen. Die Schlüsselübergabe an die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner markiert den erfolgreichen Abschluss des innovativen Projektes, das in Zusammenarbeit zwischen dem Land Kärnten, der Landeswohnbau Kärnten (Neue Heimat GmbH) und der AVS Kärnten realisiert wurde.
Die heutige Eröffnung dieses Pflegeareals hat Symbolkraft für ganz Kärnten. Zum einen gehen wir mit der Landeswohnbau Kärnten als Errichter einen innovativen Weg. Zum anderen entstand hier ein zukunftsweisendes Areal der Betreuung und Pflege. Dieses Projekt in St. Andrä zeigt die Vielfalt der Pflegeangebote auf – von der stundenweisen Tagesbetreuung über mobile Betreuung bis zum Pflegeheim und das alles inmitten eines kommunalen Lebensraumes.
LHStv.in Gaby Schaunig und Gesundheitsreferentin Beate Prettner
Leistbarer, hochwertiger und bedarfsorientierter Wohnraum
„Gemeinnützige Wohnbauprojekte, die Menschen mit Betreuungsbedarf ein eigenständiges, selbstbestimmtes Leben ermöglichen, haben für uns einen ganz besonderen Stellenwert. Denn genau dafür steht die Wohnbauförderung: für die Schaffung von leistbarem, hochwertigen und bedarfsorientierten Wohnraum für Menschen mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen“, so LHStv.in Schaunig.
Die Mieterinnen und Mieter der neuen betreuten Wohnungen in St. Andrä entscheiden sich bewusst und mit Weitblick dafür, eine Wohnform zu finden, die ihnen noch möglichst lange ein unabhängiges und eigenständiges Wohnen in den eigenen vier Wänden ermöglicht. Dass unsere betreuten Wohnanlagen überall so großen Zuspruch finden, zeigt, dass wir mit diesem Angebot auf dem richtigen Weg sind.
Gaby Schaunig
81 Pflegeheime im Land
Das neu eröffnete Pflegeheim in St. Andrä zusammen mit der Tagesstätte stärkt das Angebot an Pflegeplätzen in Kärnten. Insgesamt gibt es nun 81 Pflegeheime im Land, dazu vier Langzeitpflegestationen in den Krankenanstalten der KABEG. Die Gesundheitsreferentin sieht in der Vielfalt der Pflegeangebote einen klaren Vorteil: „So geht die Pflege der Zukunft.“
Für uns als gemeinnütziger Wohnbauträger ist soziales Engagement nachhaltig und gesellschaftliche Unterstützung selbstverständlich. Wir sind stolz auf unsere langjährige Erfahrung und die gute Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten und der AVS.
Geschäftsführer des LWBK, Harald Repar
Investitionen in die Pflegeinfrastruktur
Das Investitionsvolumen für das Pflegeheim und die Tagesstätte beläuft sich auf 9,4 Millionen Euro, während die Errichtung der 20 barrierefreien Kleinwohnungen weitere 2,9 Millionen Euro kostet.
Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärnten, AVS, übernimmt die ganzheitliche und soziale Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner. Überdies werden mobile Pflegedienste sowie Hauskranken- und Heimhilfe vor Ort bereitgestellt. Bei Bedarf erhalten die Mieterinnen und Mieter der Kleinwohnungen Unterstützung durch einen Alltagsmanager. Zudem betreibt die AVS ein öffentlich zugängliches Café, das Inklusion fördert und Menschen mit Behinderung Arbeitsmöglichkeiten bietet.