Das Radfahren wird immer beliebter, weshalb auch der Bedarf an effektiven Sicherheitsmaßnahmen gegen Diebstahl steigt.
Laut dem Techniker des ÖAMTC, Steffan Kerbl, bietet kein Schutz absolute Gewähr. Dennoch erschwert eine Kombination aus solidem Schloss und sicherem Stellplatz Dieben erheblich, ein Fahrrad zu stehlen. Trotz vorhandener Alarmanlagen, die leicht ausgeschaltet werden können, hilft eine spezielle UV-Markierung am Rad dabei, ein entwendetes Fahrrad wiederzufinden. Die Fahrrad-Registrierung hat denselben Effekt. Je nach Art des Vertrags kann eine Diebstahlversicherung den Neupreis oder den gegenwärtigen Wert des Rades erstatten.
Die sichersten Schlösser sind Bügel- und Panzerkabelschlösser. Letztere sind flexibel und sollten so lang sein, dass man das Fahrrad an einem Fahrradständer oder einem anderen fest verbauten Gegenstand anbringen kann. Die oft serienmäßig am Fahrrad montierten Schlösser sichern häufig nur Vorder- oder Hinterrad und sind daher als alleiniger Schutz genauso wenig empfehlenswert wie die herkömmlichen Nummern- und Zahlenschlösser, die ein Profi in wenigen Sekunden knacken kann.
Steffan Kerbl
Sicheres Abstellen des Fahrrads
Für das sichere Abstellen des Fahrrads gilt: Wenn möglich, sollte das Fahrrad in einem abschließbaren Raum und dort sicher verschlossen werden. Der Techniker des ÖAMTC weist darauf hin, dass es vermehrt öffentliche „Fahrradboxen“ gibt. Fahrräder sollten am Rahmen und Hinterreifen an einem fest verankerten Objekt befestigt werden. Idealerweise ist der Abstellplatz gut besucht und nachts beleuchtet. Am Autodach oder Fahrradträger sollten Räder ebenfalls abgeschlossen werden. Wertvolle Fahrradkomponenten oder Gegenstände sollten nicht am Rad gelassen werden.
Fahrrad-Registrierung und Diebstahlversicherungen
Der ÖAMTC ermöglicht eine Fahrrad-Registrierung und bietet Diebstahlversicherungen für seine Mitglieder. Bei Schäden unterstützen eine Registrierung und eine Fahrraddiebstahl-Versicherung. Mit den Daten aus der Registrierung kann das Fahrrad seinem Besitzer zugeordnet werden. Bei Verlust durch Diebstahl, Einbruch oder Raub erstattet die Fahrraddiebstahl-Versicherung je nach Abmachung die Kosten für ein neues Rad oder Reparaturen. Der ÖAMTC stellt eine Fahrrad-Registrierung an seinen Standorten bereit, während die Fahrraddiebstahl-Versicherung auch online abgeschlossen werden kann.