Die Stadt Klagenfurt hat gemeinsam mit der Feuerwehr ein Notfallquartier im Gemeindezentrum Waidmannsdorf eingerichtet, um Menschen, die von unvorhersehbaren Ereignissen betroffen sind, schnell eine vorübergehende Unterkunft zur Verfügung zu stellen.
Um im Ernstfall gerüstet zu sein, wurde im Gemeindezentrum Waidmannsdorf alles für eine Notunterkunft hergerichtet. Der Katastrophenschutz der Landeshauptstadt Klagenfurt hat zusammen mit dem Katastrophenschutz der Berufsfeuerwehr alles Erforderliche organisiert, um bis zu 16 Personen für 1–2 Nächte im Notfallquartier aufnehmen zu können. Angefangen von Notschlafstellen über Schlafsäcke bis zu Hygieneartikeln für Männer, Frauen und Kinder sowie Windeln und Babynahrung, ist alles für den Notfall vorhanden. Die Anregung für diese Initiative stammte von zwei Großbränden in Klagenfurt, bei denen Betroffene kurzfristig eine Unterkunft benötigten. Jetzt ist Klagenfurt für solche Notfälle noch besser gewappnet und kann den Bürgerinnen und Bürgern eine Zwischenunterkunft bieten.
Durch die Bereitstellung der Räumlichkeiten des Gemeindezentrums Waidmannsdorf als Notunterkunft ist Klagenfurt bestens auf etwaige unvorhergesehene Geschehnisse vorbereitet. Hoffentlich werden wir die Unterkünfte nicht allzu oft brauchen – wenn doch, so stehen sie jederzeit bereit.
Bürgermeister Christian Scheider
Wenn die Unterbringung benötigt wird, können Feuerwehrmitglieder (Berufsfeuerwehr oder Freiwillige Feuerwehr) das Quartier nutzen, um Personen schnell unterzubringen, bis eine langfristige Unterkunft gefunden ist.