Die Ostbucht Klagenfurts wurde zur Bühne für nationale und internationale Stars. Entdecken Sie das Line-up und die Highlights der Show!
Letztes Wochenende brachte die „Starnacht am Wörthersee“ 2023 die Ostbucht von Klagenfurt zum Beben. Nationale und internationale Stars eroberten die Bühne und begeisterten das Publikum mit ihren Darbietungen. Die Show wurde erstmalig in der ARD und als Eurovisionssendung ausgestrahlt, moderiert von Barbara Schöneberger und Hans Sigl.
Die Eröffnung erfolgte durch Melissa Naschenweng mit ihrem Hit „Wörthersee“. Im Staraufgebot fanden sich Namen wie der „Volks-Rock’n’Roller“ Andreas Gabalier, der seinen neuen Song „Superstar“, eine emotionale Widmung an seine verstorbene Schwester und als Hommage an Roy Black „Schön ist es auf der Welt zu sein“ darbot.
Eigentlich ist es ein sehr fröhliches Lied, dass ich noch aus meiner Kindheit kenne. Ich dachte, was ist passiert in den letzten Jahren? Warum haben wir so viele Themen, die uns spalten? Und deshalb war es mir ein persönliches Anliegen, dieses Miteinander wie in dieser Nummer ein bisserl mehr aufflackern zu lassen.
Andreas Gabalier
Auch der US-amerikanische Star Ray Dalton, der seine neue Single „Do it again“ vorstellte, sowie Andrea Berg, Vanessa Mai und Maite Kelly sorgten für großes Aufsehen.
Besondere Überraschung von Andrea Berg
Die besondere Überraschung von Andrea Berg war das Duett „Unendlich“ mit ihrer Schwiegertochter Vanessa Mai. Vanessa Mai überzeugte mit Wolkenfrei und erhielt Gold für ihren Titel „Ich sterb für Dich“. Maite Kelly präsentierte „Ich brauche einen Mann“ und „Du Schuft“. Andrea Berg gestaltete mit ihren Hits das Finale.
Howard Carpendale stellte sich als einer der Höhepunkte des Programms heraus. Seine langjährige Karriere, geprägt durch zahlreiche Top-Ten Hits, und seine begeisternde Performance, hinterließen einen bleibenden Eindruck beim Publikum. Er hatte seine neueste Single „Du bist das Letzte“ und ein Medley seiner bekanntesten Hits dabei.
Es folgten ebenfalls Lieder von Melissa Naschenweng, der jungen Sängerin Loi, dem mit Gold und Platin prämierten Musiker KAMRAD und der „Amadeus Austrian Music Award“-Preisträgerin „Die Mayerin“. Des Weiteren trat Alexander Eder auf und die Schlagerkünstlerin Beatrice Egli präsentierte ihr Nr. 1 Album in den Charts „Balance“. Laura Bilgeri, Hollywood-erfahrene Schauspielerin und Sängerin, führte ihre Single „Arcade“ vor und auch Julian Le Play stand auf der Bühne. Matteo Bocelli, der jüngste Sohn von Andrea Bocelli, erfreute das Publikum mit seinen Singles „For you“ und „Caruso“.
Außerdem waren die Wiener Sängerknaben und Wiener Chormädchen sowie die Band Tagträumer zu Gast auf der „Starnacht“-Bühne.
Die Erfolgsproduktion „Starnacht am Wörthersee“ von ORF und IP Media wurde erstmals als Eurovisionssendung ausgestrahlt und auch von der ARD gezeigt.
Wir sind sehr stolz, dass es uns gelungen ist, die ARD an Bord zu holen. Dank dieser großartigen Kooperation können wir Millionen Zuseher in Deutschland erreichen. Für die „Starnacht“ bedeutet das einen enorm großen Sprung nach vorne.
Martin Ramusch, Eigentümer IP Media
Die „Starnacht am Wörthersee“ wurde am 08.07.2023 von insgesamt 2.740.000 Zuseherinnen und Zusehern in Deutschland verfolgt, was einer Einschaltquote von 16,4 % entspricht. In Österreich sahen 455.000 Zuschauerinnen und Zuschauer die Veranstaltung, was einem Marktanteil von 25 % gleichkommt.
Die Veranstaltung konnte ihre Kapazitäten durch die Erweiterung des Stehplatzbereichs und die Errichtung eines großen VIP-Doppelstockzeltes auf 8000 Personen erhöhen.
Nächste Termine für die „Starnacht“
Die nächsten Termine für die „Starnacht“ wurden ebenfalls bekannt gegeben: am 22. und 23. September 2023 in der Wachau, am 31. Mai und 1. Juni 2024 am Neusiedler See und am 12. und 13. Juli 2024 wieder am Wörthersee. Zusätzlich gibt es 2024 folgende Zusatzkonzerte im Rahmen der „Starnacht am Wörthersee“: am 05.07. die Matakustix Show, am 06.07. Howard Carpendale und am 09.07. Andreas Gabalier.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.