600.000 Euro fließen in die dringliche Beseitigung von Unwetterschäden an öffentlicher Tourismusinfrastruktur und in Sonderkampagne der Kärnten Werbung.
Das Hochwasser in Kärnten führte nicht nur zu erheblichen Schäden an vielen Privatgebäuden und der Infrastruktur in den betroffenen Regionen, sondern beeinträchtigte auch erheblich den Tourismus. Touristische Infrastrukturen wurden in vielen Gebieten durch Hochwasser und Erdrutsche stark beschädigt oder komplett zerstört.
Außerdem führten die extremen Wetterbedingungen dazu, dass viele Sommerbesucher, die ihren Urlaub in Kärnten planen, verunsichert wurden.
Die Unwettersituation hat den Tourismus in einer besonders sensiblen Phase und einer ohnehin nicht einfachen Saison getroffen. Wir werden jetzt gemeinsam mit der Kärnten Werbung und den Regionen alles tun und die Betriebe unterstützen, damit im Sommer dennoch noch viele Gäste nach Kärnten kommen. Es geht um viel Wertschöpfung für Kärnten.
Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig
600.000 Euro aus dem Tourismusreferat
Nach den schweren Wetterschäden hat Landesrat Sebastian Schuschnig in Absprache mit der Wirtschaft ein Soforthilfspaket für den Tourismus bestimmt, das nun festgelegt wurde. Insgesamt sind vorerst 600.000 Euro vom Tourismusreferat vorgesehen.
Viertelmillion für Sofortmaßnahmen
Im Tourismusreferat wird ein Unterstützungstopf geschaffen, um die beschädigte touristische Infrastruktur wiederherzustellen. 250.000 Euro stehen für sofortige Maßnahmen bereit.
Nun braucht es schnelle Hilfe, denn viele durch die Unwetter entstandenen Schäden an der Infrastruktur sind nicht versicherbar. An manchen Orten geht es auch um die Sicherheit der Gäste. Die Schäden müssen schnellstmöglich behoben werden, damit in Kärnten auch im Spätsommer und im Herbst ein möglichst uneingeschränktes Urlaubserlebnis möglich ist.
Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig
Besonders im Herbst sind intakte Wander- und Mountainbike-Strecken von Bedeutung. Die genauen Bedingungen und der Umfang der Unterstützung werden festgelegt, sobald die vollen Schäden bekannt sind. Die Summen sollen vor allem in die am stärksten betroffenen Gebiete fließen.
Sonderbudget für Kärnten Werbung
Darüber hinaus wird ein zusätzliches Werbebudget von 350.000 Euro für Kärnten Werbung zur Verfügung gestellt. „Im Fokus steht dabei die Bewerbung für den Sommer und Spätsommer, die vor allem die Herkunftsmärkte Deutschland und Österreich ansprechen soll“, erklärt Schuschnig. Dies soll das Image Kärntens nach den Unwettern wieder aufbauen.
„Viele Gäste sind […] verunsichert“
„Viele Gäste sind durch die Berichterstattung und die Bilder verunsichert. Das werden wir wieder zurechtrücken. In weiten Teilen Kärntens sind die Betriebe und die Freizeitinfrastruktur nämlich ohne Einschränkungen erreich- und erlebbar. Kärnten ist als Urlaubsland ungebrochen attraktiv. Diese Botschaft muss jetzt mit ganzer Kraft in die Märkte“, betont Schuschnig.
Nähere Informationen
Detaillierte Informationen zum Ablauf und zu den Förderrichtlinien sind ab dem 20. August 2023 auf der Website des Landes Kärnten verfügbar.
Wir werden jetzt alles dafür tun, damit gerade die vom Unwetter schwer getroffenen Gebiete im Tourismus nun verstärkt Unterstützung erhalten und die touristische Entwicklung und Wertschöpfung zu sichern.
Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig