Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung – Alarmierungsschwelle wurde nicht überschritten – Luftgütebereitschaftsdienst führt Kontrollmessungen durch.
Heute, 11. August 2023, ereignete sich in einem Industriebetrieb in Brückl ein kurzer Austritt von Chlorgas, der jedoch rasch gestoppt wurde. Die Bezirkshauptmannschaft St. Veit stellt klar, dass der Austritt kein Risiko für die Anwohner darstellte. Vor Ort wurden Kontrollmessungen durch den Luftgütebereitschaftsdienst der Abteilung 8 des Amts der Kärntner Landesregierung angeordnet.
50 Kilogramm in Atmosphäre entwichen
Gemäß dem Notfallplan des Betriebs wird ab einem Austritt von 100 Kilogramm Chlorgas Alarm ausgelöst. Der Chemiebereitschaftsdienst der Abteilung 8 des Amts der Kärntner Landesregierung gibt an, dass bei diesem Vorfall in Brückl ungefähr 50 Kilogramm Chlorgas über einige Minuten in die Luft gelangten. Nachdem die Chlorsensoren reagiert hatten, wurden die betroffenen Anlagenteile sofort stillgelegt, wodurch kein weiteres Chlor austreten konnte.