Nach mehreren Naturkatastrophen in Guntschach werden Ersatzunterkünfte in Kirschentheuer angeboten, wobei besonders berufstätige Mütter und ältere Bürger Interesse zeigen.
Die Ortschaft Guntschach in der Gemeinde Maria Rain hatte in den vergangenen acht Monaten zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen. Ein Felssturz am Hemmafelsen machte die Hauptverbindungsstraße, die Guntschacher Straße, unbenutzbar. Der kleine Ort wurde somit vom Rest der Welt isoliert, lediglich einige Umwege ermöglichten den Bewohnern einen mühsamen Zugang.
Erneut von der Außenwelt abgeschnitten
Zu Beginn des Problems wurde eilig ein Notweg über Rottenstein für die Einwohner geschaffen. Zusätzlich wurde eine Fährverbindung zwischen Ferlach und Guntschach erweitert. Doch das Schicksal war den Bewohnern nicht hold. Dieser Weg wurde im Juli durch eine Mure zerstört und kürzlich durch ein weiteres Unwetter erheblich beschädigt.
Zukunftspläne und -aussichten
Obwohl geplant ist, die Guntschacher Straße zu sanieren, bleibt das genaue Datum ihrer Wiedereröffnung ungewiss. Ein voraussichtlicher Beginn der Bauarbeiten ist für Anfang Oktober anberaumt, mit der Hoffnung auf eine Vollendung Mitte Dezember. Dies bedeutet, dass die Einwohner von Guntschach bis dahin an die Fähre über die Drau gebunden sein werden – keine ideale Lösung angesichts des nahenden Winters.
Unterstützungsangebote
Um den Bewohnern zu helfen, wurde ein Angebot für Ersatzunterkünfte vorgestellt. Diese Quartiere befinden sich in Kirschentheuer, wo Ganzjahresbetriebe ihre Gästezimmer und Ferienwohnungen für die Betroffenen bereitstellen. Insbesondere berufstätige Mütter und ältere Bürger sind an dieser Option interessiert.
Militärische Unterstützung
Um den Bürgern von Guntschach weiterhin beizustehen, wird ein Militärboot eingesetzt, das bis zu 50 Tonnen befördern kann. Dieses Boot wird nicht nur Fahrzeuge über die Drau transportieren, sondern auch lebenswichtige Güter wie Heizmaterial und Futter für die Tiere liefern. Die Arbeiten mit dem Boot müssen jedoch bis zum 7. September 2023 beendet sein, da es danach abgezogen wird. Wer zukünftig den Fährbetrieb leitet, bleibt noch zu klären.