Der 78. Villacher Kirchtag, der mit dem festlichen Hochamt in der Stadthauptpfarrkirche St. Jakob am Sonntag begann, läuft auf Hochtouren. Der Montag, hervorgehoben durch den traditionellen Jakobimarkt, war besonders atmosphärisch.
Am Sonntagmorgen kamen bereits Tausende Menschen in die Innenstadt von Villach, um am Hochamt und dem nachfolgenden Bieranstich am Rathausplatz teilzunehmen. Die feierliche Eröffnung fand bei strahlendem Wetter statt.
Tag der Slowenen und des Jakobimarkts
Am Villacher Kirchtag ist der Montag als der Tag der Slowenen bekannt und zugleich der Tag des Jakobimarkts. In der Umgebung der Stadtpfarrkirche zeigte die Bauerngman sowohl traditionelle als auch moderne Handwerkskunst. Viele Menschen beobachteten fasziniert die Handwerker beim Schmieden, Spinnen, Federkielsticken, Tischlern und Hutmachen.
Kulinarische Köstlichkeiten
Zusätzlich zu handgemachten Artikeln konnten die Besucher kulinarische Delikatessen kaufen, wobei die selbst hergestellten Sirupe der Goldhaubenfrauen und die frischen Schaumrollen aus der Konditorei besonders gefragt waren.
Am Abend erlebte der Rathausplatz mit dem Alpski Kvintet eine beeindruckende Resonanz, wobei das Publikum mit großer Begeisterung mitfeierte.



