Trotz wechselhaften Wetterbedingungen strömten beinahe 400 Eisenbahn-Enthusiasten aus Althofen und anderen Teilen Kärntens zur feierlichen Einweihung der neuesten Haltestelle der Gurkthalbahn.
Die musikalische Untermalung wurde von den Althofener Meisterklassen gehandhabt. Die Besucher wurden nicht nur auf der offenen Bühne durch ein beeindruckendes Streichtrio begeistert, sondern auch im Zug selbst mit harmonischen Klängen erfreut.
Literarische und kulinarische Höhepunkte
Das Duo, bestehend aus Ferdinand Trapitsch und Gerd Orehonig, trug mit zeitgenössischen Gedichten und humorvollen Erzählungen über die Geschichte der Gurkthalbahn maßgeblich zur heiteren Atmosphäre bei. Melanie Kofler und ihr engagiertes Team von „Meli’s Bahnhofstreff“ servierten indes eine köstliche hausgemachte Gulaschsuppe, die bei den Anwesenden großen Anklang fand. Überwältigende 300 Besucher nutzten das Angebot einer kostenlosen Bahnfahrt.
Obmann Gerd Schneider und Lokführer Gerhard Luft zeigten sich sichtlich beeindruckt von dem überwältigenden Interesse, das sowohl junge als auch ältere Besucher zeigten.
Investitionen in die Haltestelle
Die Investition für die Haltestelle betrug rund 20.000 Euro. Neben der Planierung und Umzäunung sämtlicher Flächen wurden neue Bäume gepflanzt, Sitzmöglichkeiten geschaffen und Parkflächen für die Bahngäste eingerichtet. Informative Schautafeln, die sowohl über die Historie der Gurkthalbahn als auch über die Stadtgemeinde Althofen aufklären, wurden gefertigt.
In ihren Reden betonten Bürgermeister Walter Zemrosser sowie Vize-Bürgermeister und Tourismusreferent Michael Baumgartner die immense touristische Bedeutung der Gurkthalbahn – der letzten erhaltenen 760 mm Bahn in Kärnten – und sprachen ihren Dank an alle Projektbeteiligten aus. Zukünftige Investitionen, darunter ein Fotopunkt zwischen Pöckstein und Althofen sowie ein Bahnsteig, sind für das kommende Jahr geplant.


