Nach einem Spendenaufruf bringen Stadträtin Smrecnik und Gemeinderätin Domenig ein Paket mit diversen Hygieneartikeln und Lebensmitteln zur JUNO Klagenfurt.
Die Jugendnotschlafstelle JUNO in Klagenfurt erlebt aktuell eine hohe Auslastung und benötigt Hilfe. In einer kürzlichen Nachricht auf ihrer Facebook-Seite riefen sie nach dringend benötigten Spenden in Form von Hygieneartikeln, Kleidung, Lebensmitteln und Reinigungsmitteln.
Beitrag zur Unterstützung der JUNO
Stadträtin Mag. Corinna Smrecnik, Referentin für Frauen, Familie und Jugend, sowie Gemeinderätin Ines Domenig, Obfrau des Sozialausschusses, haben schnell auf diesen Aufruf reagiert. Die beiden überbrachten am Donnerstagmorgen, 24. August 2023, ein Paket mit ausgewählten Hygieneartikeln und Lebensmitteln, um die Jugendlichen der Einrichtung zu unterstützen.
Es ist unsere Verantwortung, den jungen Menschen in unserer Stadt zu helfen, insbesondere denen, die in prekären Situationen sind. Die JUNO leistet eine großartige Arbeit, und es war uns ein Anliegen, sofort zu handeln, als wir von ihrem Spendenaufruf erfahren haben.
Corinna Smrecnik
Die entscheidende Rolle der JUNO Klagenfurt
Die JUNO Klagenfurt bietet Jugendlichen, die keinen festen Wohnsitz haben oder in kritischen Situationen leben, nicht nur einen Schlafplatz. Es handelt sich um eine zentrale Anlaufstelle, die auch Beratung und Betreuung bietet.
Die Unterstützung von Organisationen wie der JUNO ist ein Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts in unserer Stadt. Die Jugendlichen, die dort Unterstützung finden, brauchen nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern auch Zugang zu grundlegenden Bedürfnissen wie Hygieneartikeln und Nahrungsmitteln.
Ines Domenig
Das Engagement der Stadt zeigt die Bedeutung von gemeinschaftlichen Initiativen, um die Lebensqualität junger Menschen in herausfordernden Situationen zu erhöhen.