Klagenfurt bereitet sich auf steigende Hochwassergefahr vor. Die Feuerwehr gab bekannt, welche Bereiche betroffen sind und welche Maßnahmen ergriffen werden.
Seit dem vergangenen Donnerstag sind Überschwemmungen und Erdrutsche in Kärnten keine Seltenheit. Die Feuerwehr der Landeshauptstadt ist kontinuierlich seit den Morgenstunden tätig. Aktuelle Berichte des Wetterdienstes lassen weiterhin keine Entspannung der Situation erwarten.
Bürgermeister und Feuerwehr in Abstimmung
In einer Besprechung der Einsatzkräfte hat Bürgermeister Christian Scheider zusammen mit den Feuerwehrbeamten die momentane Situation erörtert und hat Vorsorgemaßnahmen verabschiedet.
Wir alle wollen, dass so wenig wie möglich Schaden entsteht! Die Klagenfurter Einsatzorganisationen unternehmen alles, um die Bevölkerung in dieser Situation bestmöglich zu unterstützen. Ich kann nur alle ersuchen, die entsprechenden Warnhinweise ernst zu nehmen um sich bestmöglich zu schützen.
appelliert Feuerwehrreferent Bürgermeister Christian Scheider
Alarmierende Zonen in Klagenfurt
Vor allem die südlichen und südwestlichen Viertel von Klagenfurt, einschließlich Strandbad, Viktring und Sattnitz, stehen im Fokus. Erste Straßen, darunter die Rotschitzenstraße, wurden gesperrt und Maßnahmen zum Hochwasserschutz getroffen.
Für die Anwohner von Viktring und Waidmannsdorf sind zudem die folgenden Ratschläge herausgegeben worden:
- Fahrzeuge aus der Tiefgarage stellen
- Wichtige Dokumente und Wertgegenstände in Sicherheit bringen
- Unnötige Fahrten vermeiden, um den Einsatzkräften die schnellstmögliche Erreichbarkeit zu gewährleisten
Updates zur Hochwasserentwicklung sind auf www.klagenfurt.at und auf den sozialen Kanälen der Stadt zu finden. Eine erneute Situationsbewertung durch das Einsatzteam wird um 17 Uhr erwartet.