Der Landeskrisenstab Kärntens trifft Vorbereitungen aufgrund der prognostizierten starken Niederschläge. Niederschlagsmengen zwischen 60 und 100 l/m² könnten auftreten.
Inmitten der andauernden Regenfälle berief der Landeskrisenstab Kärnten seine zweite Sitzung des Tages ein. Unter der Leitung von Landeshauptmann Peter Kaiser und Katastrophenschutzreferent Daniel Fellner wurden die Einwohner Kärntens inständig dazu angehalten, den Weisungen der Sicherheitskräfte Folge zu leisten, um sowohl das eigene Wohl als auch das der Mitmenschen zu gewährleisten.
Nächtliche Niederschlagsintensität erwartet
Christian Stefan, ein Geologe von GeoSphere Austria, gibt zu verstehen, dass die Wetterwarnungen für Kärnten bis zum kommenden Mittag in Kraft bleiben werden. Er prognostiziert, dass der intensivste Niederschlag in den Nachtstunden erwartet wird, wobei der Höhepunkt voraussichtlich um Mitternacht liegt.
Evakuierungsbemühungen und Vorsichtsmaßnahmen
Alarmierende Situationen wurden in verschiedenen Teilen Kärntens gemeldet. In Eberndorf musste um 14.50 Uhr Zivilschutzwarnung ausgelöst werden und der Campingplatz am Turnersee wurde evakuiert, während am Völkermarkter Stausee präventive Maßnahmen zur Wasserabsenkung ergriffen wurden. Der Ort St. Paul im Lavanttal hat der drohenden Überschwemmung bereits mit der Errichtung von mobilen Hochwasserschutzmaßnahmen begegnet. Erste Evakuierungen haben bereits stattgefunden.
Betroffene Regionen und Sicherheitsvorkehrungen
Mit 80 gefährdeten Gebäuden steht Bad Eisenkappel im Mittelpunkt der Besorgnis. Die zuständigen Behörden haben bereits Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet und informieren die Betroffenen fortlaufend. In den Gemeinden wie Grafenstein, Neuhaus, Ruden und Griffen kann es aktuell auch zu Überflutungen kommen. In Klagenfurt stehen – wie bereits berichtet – speziell die Regionen Strandbad, Viktring und Sattnitz im Fokus stehen. Straßen wurden bereits gesperrt.
Prognose der Regenentwicklung
Die Wetterlage verschlechtert sich mit dem Abend weiter. Es wird erwartet, dass kräftige Niederschläge erneut von Süden her ziehen und sich über die ganze Region Kärnten ausbreiten. Experten prognostizieren, dass insbesondere im Bereich der Karawanken Niederschlagsmengen zwischen 60 und 100 l/m² auftreten könnten. Mit Regenmengen von 25 bis 50 l/m² wird im mittleren und oberen Lavanttal gerechnet. In den Völkermarkt und Klagenfurt werden 30 bis 60 l/m² erwartet.