Das weit überdurchschnittliche Wachstum der Stadt Villach erfordert konsequentes Mitwachsen der Infrastruktur. Erstmals setzt die Stadt Villach nun einen eigenen Manager für diesen Bereich ein.
Die Stadt Villach verzeichnet ein überdurchschnittliches Bevölkerungswachstum. Zwischen Januar 2021 und Januar 2023 stieg die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner um mehr als 2000. Dieser Anstieg entspricht dem, was normalerweise über fünf Jahre erwartet wird.
Die Zahlen zeigen: Villach hat sich als attraktive Lebens- und Arbeitsstadt etabliert.
Bürgermeister Günther Albel
Es wird erwartet, dass bis 2030 die Bevölkerungszahl 70.000 erreichen könnte, obwohl bisherige Prognosen lediglich von 65.000 Menschen ausgingen.
Koordinator für Daten- und Energieleitungsträger
Infolge des Bevölkerungswachstums steigen die Anforderungen an die Infrastruktur. Im Stadtteil Lind gibt es bereits umfangreiche Grabungsarbeiten zum Ausbau der Dateninfrastruktur. Um den Bedürfnissen gerecht zu werden, stellt die Stadt Villach nun erstmals einen Koordinator für Daten- und Energieleitungsträger ein. Dieser wird die strategische Planung der Erweiterungen übernehmen und die Interessen der Stadt wahren.
Investitionsvolumen von 200 Millionen Euro
In den nächsten Jahren werden allein im Bereich Glasfaser-Netzausbau über 100 Millionen Euro sowohl von öffentlicher und privater Hand ausgegeben. Zusätzlich wird in die Fernwärme rund 70 Millionen Euro investiert. Wenn man auch Investitionen in Wasser, Kanal und Strom berücksichtigt, ergibt sich ein Koordinationsvolumen von 200 Millionen Euro.
Leistungsstarke und effizient verbaute Infrastruktur wird mehr denn je das Rückgrat des gesellschaftlichen Zusammenlebens sein.
Bürgermeister Günther Albel
Durchschlagskraft erforderlich
Johann Presslinger ist als Manager für die Infrastruktur vorgesehen. Er war zuvor maßgeblich an der Organisation des Villacher Kirchtags beteiligt.
Presslinger vereint Organisations- und Bauwissen. Er hat ja ursprünglich in der Bauabteilung des Magistrats gearbeitet. Dorthin soll er nun zurück. Wir sind überzeugt, dass er mit seiner Durchsetzungskraft die Idealbesetzung ist.
Magistratsdirektor Christoph Herzeg
Wer künftig den Villacher Kirchtag organisiert, wird vom Stadtmarketing bald entschieden.