Der tpv Technologiepark in Villach steht vor einem bedeutsamen Upgrade, dank einer strategischen Kooperation mit der Breitbandinitiative Kärnten.
Im kommenden Herbst wird der tpv Technologiepark Villach an das globale Datenhighway-Netz angebunden, dank einer strategischen Zusammenarbeit zwischen der Stadt Villach und der „Breitbandinitiative Kärnten GmbH“ (BIK).
Das internationale Datenhighway-Netz, welches den tpv Technologiepark Villach in Kürze bereichern wird, verfügt über extrem leistungsfähige Kabelverbindungen, die ein optimales Transferniveau garantieren. Zwei dieser internationalen Highway-Verbindungen kreuzen im südlichen Bereich von Villach.
Baubeginn und zukunftssichere Infrastruktur
Die Konstruktion der Anschlussleitung, die sieben Kilometer lang sein wird, beginnt im Herbst.
Villachs Entwicklung zu einem international anerkannten Hightech-Standort erfordert bestmögliche Infrastruktur. Mit der Anbindung an den Datenhighway sorgen wir im Technologiepark für zukunftsfitte Rahmenbedingungen zur optimierten Weiterentwicklung.
Bürgermeister und Wirtschaftsreferent Günther Albel
Laut Albel zeigt das steigende Interesse aus der Hightech-Branche, wie attraktiv der Technologiepark ist. Das neue Infrastruktur-Upgrade wird sicherlich einen zusätzlichen Schwung in diese Entwicklung bringen.
Eine partnerschaftliche Kooperation
Die Stadt stellt Leerverrohrungen zur Verfügung, während die BIK die notwendigen leistungsstarken Kabel bereitstellt. Das bedeutet, dass keine Grabungsarbeiten erforderlich sind und erhebliche Tiefbaukosten eingespart werden können. Für Villach fallen durch die Kooperation mit der BIK keine weiteren Kosten an.
Diese Zusammenarbeit ist ein entscheidender Schritt bei der Etablierung eines digitalen Hubs in Kärnten. Es geht darum, den internationalen Datenverkehr regional zu halten, um Latenzzeiten zu reduzieren. Zukunftspläne sehen auch eine Verbindung zwischen dem tpv Technologiepark und dem Lakeside Science and Technology Park in Klagenfurt vor.