Teile der Stadtgemeinde Bleiburg haben derzeit eine bakteriologische Verunreinigung des Trinkwassers. Hier sind die zu beachtenden Schritte.
Die Stadtgemeinde Bleiburg erlebt derzeit eine bakteriologische Verunreinigung ihres Trinkwassers aus den Kömmelquellen, hervorgerufen durch kürzliche Unwetter und Starkniederschläge.
Betroffene Gebiete
Die bakteriologische Verunreinigung betrifft die folgenden Bereiche:
- Bleiburg-Fleißleiten Nr. 2 – 19 und Nr. 21 – 23
- Bleiburg-Schloßgasse 9 und 11
- Woroujach Nr. 8 und 33
Gesundheitsorientierte Empfehlungen bei Konsum
Für den Fall, dass Sie schon ungekochtes Leitungswasser aus den betroffenen Zonen zu sich genommen haben, sollten Sie bei Beschwerden unverzüglich medizinische Hilfe in Anspruch nehmen und dem Arzt diese Information vorlegen.
Sicherheitsrichtlinien zur Wassernutzung
Verwenden Sie das Leitungswasser nicht für das Zähneputzen, die Lebensmittelreinigung oder die Kaffeezubereitung, es sei denn, es wurde für mindestens fünf Minuten sprudelnd gekocht. Die Benutzung von Kaffeemaschinen oder Wasserkochern reicht für dieses Abkochen nicht aus.
Empfehlung von Hygieneexperten
- Geschirrspüler: Bitte kein Sparprogramm nutzen.
- Waschmaschine: Maximale Temperatur einstellen.
- Baden: Das versehentliche Einnehmen von Wasser stellt in der Regel kein Risiko dar, jedoch ist bei Personen mit schwachem Immunsystem und bei Kleinkindern besondere Vorsicht angezeigt!
- Duschen mit Einschränkungen möglich (aufgrund der Bildung luftgetragener Wassertropfen), Boiler, wenn möglich, auf höchste Heizstufe von 80 Grad einstellen! Achtung – Gefahr von Verbrühungen!