Klagenfurt steht vor wachsenden Hochwasserherausforderungen. Feuerwehr und Behörden sind im ständigen Einsatz. Update der aktuellen Lage.
Am heutigen Abend traf sich der Feuerwehr-Einsatzstab zu einer erneuten Sitzung. Mit über 200 registrierten Einsätzen zeigt sich, wie herausfordernd die aktuelle Situation insbesondere im südlichen Klagenfurt ist.
Anhaltende Wetterbedingungen verschärfen die Situation
Meteorologen warnen vor weiteren Niederschlägen in den kommenden Nachtstunden, die bis zu 40 Liter pro Quadratmeter erreichen könnten. Die Folgen sind bereits sichtbar: Viele Keller sind überschwemmt. Die Feuerwehr ist mit Hochdruck im Einsatz und bittet die Klagenfurter Bevölkerung um Verständnis und Geduld.
Dank an helfende Hände
Die Nachtstunden sind nun entscheidend. Mein Dank geht an die Feuerwehren, das Bundesheer und die unzähligen Freiwilligen, die mittlerweile im Einsatz sind. Gemeinsam sind wir für die kommenden Stunden gut gerüstet.
Bürgermeister Christian Scheider
Ein Appell an die Bevölkerung
Die Stadtverwaltung appelliert an die Bürger, kein Wasser in den Schmutzwasserkanal abzuleiten, da dies nicht nur gesetzlich untersagt ist, sondern auch das Abwassersystem der Stadt belastet.
Blick in die Zukunft
Morgen, am 5. August 2023, um 8.00 Uhr, wird eine weitere Beurteilung der Situation durch den Einsatzstab erwartet.
Für aktuelle Informationen verweisen die Stadtbehörden auf ihre offizielle Website www.klagenfurt.at sowie auf ihre sozialen Medien.
Wertgegenstände aus den Kellern sichern
Wie die Freiwillige Feuerwehr Hauptwache bei Facebook veröffentlichte, sollten alle Wertgegenstände aus den Kellern gesichert werden.