Die extremen Regenfälle belasten das städtische Kanalsystem in Klagenfurt. Gemeinde warnt vor eigenständigem Handeln der Bürger.
Die Landeshauptstadt steht derzeit unter dem Druck enormer Regenfälle, die das städtische Kanalsystem an seine Grenzen bringen. Es gibt bereits Berichte von Wasser, das aus den Kanälen austritt, was sowohl ein Alarmzeichen für die Struktur als auch ein Sicherheitsrisiko für die Öffentlichkeit darstellen könnte. Experten appellieren eindringlich an die Bürger, die Situation nicht durch eigenmächtiges Pumpen von Wasser in die öffentlichen Kanäle zu verschärfen.
Belastungsgrenze erreicht: Das Kanalsystem steht vor einer Herausforderung
Die aktuellen Regenmengen sind eine gewaltige Herausforderung für das Kanalsystem. Der Wasserpegel in den Kanälen steigt stetig und erreicht teilweise schon kritische Punkte. Die Experten beobachten die Situation genau und appellieren an die Bürger, besonders vorsichtig zu sein.
Aufruf zur Vorsicht: Bürger sollen nicht eigenständig handeln
Die Gemeinde bittet die Bevölkerung eindringlich, nicht auf eigene Faust tätig zu werden. Das Abpumpen von eingedrungenem Wasser mit privaten Pumpen und dessen Ableitung in das öffentliche Kanalsystem kann die Situation weiter verschlimmern und zu einer Überlastung des Systems führen.
Das Kanalsystem der Stadt hat mittlerweile die Belastungsgrenze erreicht. Um eine totale Überlastung des Systems zu verhindern, ersuche ich um Mithilfe aller Bürgerinnen und Bürger. Bitte öffnen Sie keinesfalls Kanaldeckel und leiten Sie keinesfalls Schmutzwasser in das öffentliche Kanalsystem ein.
appelliert Entsorgungsreferentin Stadträtin Sandra Wassermann, BA