Villachs Einsatzteams rücken in den Süden Kärntens aus, um den Hochwasseropfern in der Krise zu helfen. Rund 130 Einsatzkräfte werden sich nach einer kurzen Lagebesprechung nach Unterkärnten begeben.
In den frühen Morgenstunden des Samstags formiert sich Villachs FF-KAT-Zug im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum, um den von Starkregen und Hochwasser betroffenen Regionen im Süden Kärntens zu helfen.
Gemeinsamkeit in Krisenzeiten
Wenn das Unwetter zuschlägt, zeigt Kärnten Solidarität. Dies wurde erneut deutlich, als der Katastrophenzug 1 in Alarmbereitschaft versetzt wurde. Am Samstag, pünktlich um 5 Uhr morgens, treffen sich die Teams des FF-KAT-Zugs aus den Bezirken Hermagor, Villach-Land und auch aus Villach im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum der Stadt.
Rund 130 Einsatzkräfte werden sich nach einer kurzen Lagebesprechung nach Unterkärnten begeben, um dort zu helfen, wo es notwendig ist.
Villachs Bürgermeister Günther Albel
Kontinuierliche Sicherheitsgewährleistung
Während diese überregionale Unterstützungsmaßnahme im Vordergrund steht, ist die Stadt Villach dennoch gut vorbereitet, um ihre eigenen Angelegenheiten zu handhaben. Der Brandschutz und die Sicherheit des Villacher Kirchtags sind durch ausreichend Kräfte gewährleistet.
Ich möchte allen Einsatzkräften schon jetzt ein großes Dankeschön aussprechen, die hier bereitwillig helfen.
Bürgermeister Albel