Nach der jüngsten Hitzewelle zeichnet sich bis zum 29. August 2023 eine ernste Wettersituation in Kärnten ab, geprägt von Regen und Gewittern.
Nach dem Ende der letzten Hitzewelle kündigt sich in Kärnten bis zum 29. August 2023 ein bedenkliches Wettergeschehen an. Die wesentliche Bedrohung geht von beträchtlichen Regenfällen aus, die durch Gewitter noch verstärkt werden können.
Vorläufige Entwarnung in Unterkärnten – aber nicht für lange
Am frühen Morgen des 28. August 2023 wird die gesamte Region Kärnten, mit Ausnahme des südlichen Teils, von starken Regenfällen und gewitterdurchsetztem Wetter heimgesucht. Unterkärnten bleibt zunächst weitgehend verschont, mit nur wenigen Schauern und Gewittern bis zum Mittag. Jedoch nehmen die Gewittergefahren im Laufe des Nachmittags und abends rapide zu.
Die Gewitter können dabei sehr heftig ausfallen und neben großen Regenmengen auch größeren Hagel (bis 5 cm) und Sturmböen bringen.
Skywarn Austria
Zwischen Regenpausen und Sturmböen
In den Nachtstunden zum 29. August 2023 und im Laufe des Dienstags wird das Wetter in Kärnten weiterhin unbeständig sein. Kurze Regenpausen werden durch schwere Regengüsse und Gewitter abgelöst.
Risiko von Murenabgängen und Überschwemmungen
In Regionen, die bereits vorher stark durch Wetterereignisse belastet waren, erhöht sich das Risiko für Murenabgänge und Überflutungen. Lokal variieren die Niederschlagsmengen zwar, dennoch sind überall in der Region zumindest 50 bis 80 mm Niederschlag zu erwarten. Einige Orte könnten sogar mehr als 100 mm Regen erleben.