Am 15. September 2023 findet wieder die „Earth Night“ statt. Villach macht gerne mit, setzt aber schon das ganze Jahr über Zeichen gegen überbordende Lichtverschmutzung im Stadtgebiet.
Die Stadt Villach, eine ausgezeichnete Klimapionierstadt, setzt seit Jahrzehnten auf Klimaschutz und Biodiversität. Doch ihre Bemühungen beschränken sich nicht nur auf die „Earth Night“ oder das Projekt „Paten der Nacht“. Nachhaltigkeitsreferentin und Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig erklärt: „Seit Monaten können wir mit Gewerbereferenten Stadtrat Christian Pober große Unternehmen in der Stadt dafür begeistern, nicht wesentliche Lichtreklamen abends deutlich früher abzuschalten.“ Die Bemühungen zeigen Wirkung: Immer mehr Unternehmen schließen sich an und reduzieren nicht sicherheitsrelevante Beleuchtungen.
Earth Night: Villach schaltet ab
Zur „Earth Night“ geht Villach noch einen Schritt weiter und schaltet bei öffentlichen Gebäuden das Licht aus. Katholnig betont: „Dass Villach auch hier mitmacht, ist selbstverständlich. Es ist uns wichtig, Bewusstseinsarbeit zu leisten. Es ist ein starkes, gemeinsames Zeichen für mehr Natur- und Umweltschutz, jede und jeder kann und soll sich gerne beteiligen.“
Hier wird die Beleuchtung abgeschaltet
Zu den Maßnahmen zählt die Abschaltung der Beleuchtung an der Stadthauptpfarrkirche, der Evangelischen Kirche im Stadtpark und der Kreuzkirche. Auch die fünf LED-Info-Tafeln an den Stadteinfahrten werden ab 22:00 Uhr abgeschaltet. Doch diese Maßnahme ist nicht auf die „Earth Night“ beschränkt. Bereits jetzt werden die Tafeln das ganze Jahr über ab 22:00 Uhr abgeschaltet. Aus Sicherheitsgründen bleiben Straßen-, Parkplatz- und Wegbeleuchtungen jedoch eingeschaltet.
Termin
Freitag, 15. September 2023, ab 22:00 Uhr: „Earth Night“
Mehr Informationen: www.paten-der-nacht.de