Über 5000 Bergfreunde aus Italien, Slowenien und Österreich treffen sich zum traditionellen Gipfeltreffen am Dreiländereck, begleitet von kulinarischen Genüssen und harmonischer Zusammenarbeit in der Grenzregion.
Am zweiten Sonntag im September erlebte das Dreiländereck eine großartige Versammlung von über 5000 Bergfreunden aus Italien, Slowenien und Österreich. Dieses traditionelle grenzüberschreitende Treffen war von prächtigem Herbstwetter begleitet.
Kulinarische Freuden auf der Wanderung
Während der Veranstaltung wurden die Wanderer mit verschiedenen Köstlichkeiten, darunter Cevapcici, italienische Jause, Nudeln und Gulasch, verwöhnt.
Auf der Kärntner Seite wurde die Veranstaltung von der Marktgemeinde Arnoldstein in Zusammenarbeit mit der Dreiländereckhütte, koordiniert von Marion und Gernot Pucher, der FF Seltschach-Agoritschach und den Bergbahnen Dreiländereck GmbH, organisiert.
Positive Stimmen aus der Grenzregion
In ihren Grußworten betonten die Bürgermeisterin Henrika Zupan aus Kranjska Gora, der Bürgermeister Reinhard Antolitsch aus Arnoldstein und der Stadtrat Mauro Zamolo aus Tarvis die positive Zusammenarbeit in der Grenzregion. Sie alle äußerten den Wunsch, dass diese freundliche Begegnung als Zeichen der Zusammengehörigkeit über schriftliche Grenzen hinweg viele Jahre Bestand haben möge. Die Grußworte wurden passend in drei Sprachen vom „FamilienXang Kuglitsch-Kohlweg“ umrahmt.
Musikalische Unterhaltung
Bei der Dreiländereckhütte sorgte die EMV TK Arnoldstein für Stimmung, während im Bergrestaurant lebhafte Livemusik die Wanderer zum Verweilen und Genießen des herrlichen Bergpanoramas einlud.



