Die Schrothklinik in Obervellach zelebriert das 200-jährige Bestehen der Schrothkur sowie den 80. Geburtstag von Rainer Schroth, mit Landeshauptmann Peter Kaiser als Gast.
Die Schrothklinik in Obervellach beging ein doppeltes Jubiläum. Die Einrichtung feierte 200 Jahre der „Original Schrothkur“, einer Behandlungsmethode, die seit 1823 Kurgästen hilft, ihr Wohlbefinden durch Fasten, Entgiftung und Entschlackung wiederzuerlangen. Die Kur wurde im Jahr 1820 von Johann Schroth entwickelt. Aktuell übernehmen Rainer Schroth und seine Söhne Christian und Martin Schroth die medizinische Betreuung der Kurgäste während ihres Aufenthalts.
Zudem wurde der 80. Geburtstag von Rainer Schroth gefeiert. Landeshauptmann Peter Kaiser war als „doppelter Gratulant“ zugegen und lobte Rainer Schroth als „faszinierende Persönlichkeit“, der die 200-jährige wissenschaftliche Entwicklung fortsetzt, einen familiären Heilbetrieb leitet und diesen an die nächste Generation weitergeben wird. Kaiser äußerte Bewunderung für Schroths Lebensweg.
Die Gemeinde Obervellach und damit auch das Land Kärnten verdanken ihnen sehr viel. Wir haben uns daher dazu entschlossen, ihnen seitens der Landesregierung für ihr lebenslanges Wirken das Große Ehrenzeichen des Landes Kärnten zu überreichen. Wir alle gratulieren zur Auszeichnung und zu ihrem Geburtstag recht herzlich.
Landeshauptmann Peter Kaiser
Zahlreiche Ehrengäste
Das Jubiläumsfest in Obervellach zog viele Ehrengäste an, unter ihnen zahlreiche überzeugte Schrothkur-Anhänger. Österreichs ehemaliger Bundeskanzler Alfred Gusenbauer hielt eine Laudatio. Weitere Glückwünsche kamen von Hans Peter Haselsteiner, Alexander Wrabetz, Leopold Windtner und Hermann Pfanner. Durch das Festprogramm führte Roland Adrowitzer.

