Am 27. und 28. Jänner 2024 trifft sich die Snowboard-Elite zum Weltcup auf der Simonhöhe in Kärnten. Freuen Sie sich auf Parallel-Riesentorläufe und den Mixed-Team-Bewerb.
Die Snowboard-Elite wird am 27. und 28. Jänner 2024 erneut die Simonhöhe in Kärnten für den Snowboard-Weltcup aufsuchen. Dies gaben Sportreferent LH Peter Kaiser, Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig und ÖSV-Präsidentin Roswita Stadlober am 20. Oktober 2023 in einer Pressekonferenz im Sportpark Klagenfurt bekannt.
120 Teilnehmer aus 20 Nationen
Am 27. Jänner 2024 finden die Parallel-Riesentorläufe der Damen und Herren statt, gefolgt von einem Mixed-Team-Bewerb am 28. Jänner 2024. Es werden 120 Teilnehmer aus 20 Nationen erwartet.
Premiere vor zwei Jahren
Peter Kaiser würdigte die gelungene Premiere vor zwei Jahren, bei der Sport und Tourismus in Kärnten erfolgreich Hand in Hand gearbeitet haben. Er dankte den ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionären für ihre Unterstützung, ohne die eine Ausrichtung von internationalen Sportbewerben kaum möglich wäre.
Die Bilder sind damals um die Welt gegangen und haben bewiesen, wie erfolgreich Sport und Tourismus in Kärnten zusammenarbeiten. Der Snowboard-Weltcup zeigt einmal mehr, dass Kärnten ein Sportland ist – und das bezieht sich sowohl auf die Erfolge unserer Athletinnen und Athleten, als auch auf die Organisation von Großveranstaltungen.
LH Peter Kaiser
Werbung für Kärnten
Sport und Tourismus arbeiten in Kärnten Hand in Hand. Wir werden auf der Simonhöhe ein Weltcupfest mit vielen Fans und Zuschauern feiern. […] Die Bilder des Weltcups und der Kärntner Gastfreundschaft werden um die Welt gehen und ein Werbebotschafter für die Urlaubsdestination Kärnten sein.
Sebastian Schuschnig
Bei der Erstaustragung 2022 mussten aufgrund der damals geltenden Corona-Maßnahmen die Rennen ohne Zuschauer stattfinden.
Kooperationen
ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober dankte den Organisatoren und betonte die Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten bei der Ausrichtung von Weltcup-Bewerben und der Unterstützung von Athleten.
Wir kooperieren nicht nur bei der Ausrichtung von internationalen Weltbewerben, sondern arbeiten auch erfolgreich bei der Betreuung von Spitzen- und Nachwuchsathletinnen und Nachwuchsathleten zusammen.
Roswitha Stadlober
Des Weiteren verwies sie darauf, dass der ÖSV diesen Winter 80 Weltcup-Bewerbe, an 26 Wettkampforten in neun unterschiedlichen Sparten organisieren wird.
Organisation und Unterstützung
Laut Werner Schöffmann, dem Chef des Organisationskomitees, wird es ein Rahmenprogramm für die Zuschauer geben. Für die Durchführung werden etwa 800 Helfer benötigt, vorwiegend aus der lokalen Snowboardszene.
Alex Payer und Sabine Schöffmann
Alex Payer und Sabine Schöffmann, beide erfolgreiche lokale Snowboarder, freuen sich auf das Event im Jänner 2024. Beide haben bei der Weltcup-Premiere 2022 auf der Simonhöhe den Mixed-Team-Bewerb gewonnen. Payer, der derzeit an seinem Comeback arbeitet, ist zuversichtlich, dass er teilnehmen kann.
Schnell sind wir und die Simonhöhe kennen wir – daher freuen wir uns schon auf Ende Jänner.
Sabine Schöffmann