Am Rathausplatz in Spittal wurde ein GPS-Kontrollpunkt für Smartphones eingerichtet. Nutzer können nun die Genauigkeit ihrer Handy-Ortung auf Zentimeterebene testen.
Eine innovative Messstation am Rathausplatz in Spittal an der Drau ermöglicht es Smartphone-Nutzern, die Genauigkeit ihrer Positionsbestimmung auf Zentimeterebene selbst zu überprüfen.
Smartphone-Navigation auf dem Prüfstand
Die Verwendung von Smartphones zur Navigation ist allgegenwärtig, doch die tatsächliche Genauigkeit bleibt oft unklar. Der neu eingerichtete GPS (Global Positioning System)-Kontrollpunkt im südöstlichen Bereich des Rathausplatzes bietet die Möglichkeit, dies zu ändern.
So funktioniert die Überprüfung
Der Messpunkt in Spittal an der Drau ist der dritte seiner Art in Kärnten und der insgesamt 23. in Österreich. Um die Genauigkeit der eigenen Handy-Ortung zu testen, können Nutzer einfach den vor Ort befindlichen QR-Code mit ihrem Smartphone scannen. Anschließend öffnet sich automatisch eine Karte im Browser, und wenn das Handy dann direkt über der markierten Metallplatte gehalten wird, ist der Unterschied zwischen der tatsächlichen und der angezeigten Position des Handys ersichtlich.
Hintergrundinformationen
Die Kontrollpunkte werden vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) in Zusammenarbeit mit Städten und Gemeinden eingerichtet. Das BEV betreibt den Austrian Positioning Service (APOS), einen Satellitenpositionierungsdienst für die Grundlage von Grundstücks- und Ingenieurvermessungen.