Black Friday und Cyber Monday erlangen immer mehr Bekanntheit und läuten das Weihnachtsgeschäft im Kärntner Handel ein. Doch wie viel wollen die Konsumentinnen und Konsumenten im Durchschnitt dieses Jahr ausgeben?
Black Friday und Cyber Monday gewinnen in Kärnten zunehmend an Bedeutung und markieren den Startschuss für das Weihnachtsgeschäft. Trotz ihrer Relevanz als Indikatoren für das bevorstehende Fest sehen sich die lokalen Händler mit Herausforderungen wie steigenden Energiekosten und abnehmender Kaufkraft konfrontiert. Raimund Haberl, Obmann der Sparte Handel, hebt hervor, dass rund 90 % der Konsument:innen auf erhebliche Einsparungen aus sind, was einen großen Druck auf die Händler ausübt.
Wachsender Bekanntheitsgrad und Konsumentenverhalten
Eine Studie von KMU Forschung Austria verzeichnet einen Anstieg des Bekanntheitsgrades dieser Einkaufstage. Aktuell kennen 85 % der Kärntner:innen mindestens einen der beiden Tage, wobei der Black Friday deutlich bekannter ist. Diese Tage sind für viele ein wichtiger Anlass zum Einkaufen: 22 % planen definitiv einen Einkauf, während 45 % es wahrscheinlich machen werden. Der stationäre Handel spielt am Cyber Monday mit 17 % eine etwas größere Rolle als am Black Friday (13 %), aber generell neigen Konsument:innen zum Online-Einkauf – 64 % am Black Friday und 57 % am Cyber Monday. Haberl betont die Wichtigkeit des Einkaufs bei Online-Shops von Kärntner Händlern zur Stärkung des regionalen Handels.
Rabatte und reale Ersparnis
Hinsichtlich der Rabatte warnt Haberl, dass nicht jedes Angebot ein echtes Schnäppchen ist. Die tatsächliche Ersparnis liegt oft unter den Erwartungen. Kunden sollten sich nicht durch zeitlich begrenzte Aktionen unter Druck setzen lassen und die Beratung in Handelsbetrieben suchen.
Top 3 der Einkäufe und Konsumentenausgaben
Die häufigsten Käufe umfassen Bekleidung/Textilien, Kosmetik und Elektro-/Haushaltsgeräte. Konsument:innen planen durchschnittlich etwa 230 Euro auszugeben, was zu einem Gesamtumsatz von rund 30 Millionen Euro führt. Ziel für Unternehmer:innen sollte sein, aus Schnäppchenjäger:innen treue Stammkund:innen zu gewinnen.