Insolvenzverfahren gegen Michelangelo Ristorante GmbH: Über das Vermögen der in Klagenfurt ansässigen Firma, bekannt für das Restaurant „Michelangelo“, wurde ein Konkursverfahren eingeleitet.
Der Alpenländische Kreditorenverband meldet, dass über das Vermögen der Michelangelo Ristorante GmbH – Betreibergesellschaft des „Michelangelo“ in der St. Veiter Straße 181 in 9020 Klagenfurt ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. In diesem Fall handelt es sich um ein Konkursverfahren.
Die Verbindlichkeiten des Unternehmens belaufen sich auf rund 500.000 Euro. Von der Insolvenz sind 10 Gläubiger und 6 Dienstnehmer betroffen.
Zukunft des Unternehmens
Es ist wahrscheinlich, dass das Unternehmen geschlossen wird, da ein Räumungsvergleich die Schuldnerin verpflichtet, das Geschäftslokal bis zum 31. März 2024 zu räumen. Ob ein Sanierungsplanantrag gestellt wird, ist derzeit nicht bekannt.
Unternehmenshintergrund
Die schuldnerische GmbH wurde 2019 gegründet und führt das Restaurant „Michelangelo“ in der St. Veiter Straße 181 in Klagenfurt. Aktuelle Geschäftsführerin ist Maria Claudia Wohlgemuth, die gemeinsam mit Gerfried Wohlgemuth als Gesellschafter fungiert.
Insolvenzursachen
Als Ursachen der Insolvenz wird im Antrag angeführt, dass sich relativ bald herausstellte, dass der laufende Geschäftsbetrieb nicht imstande war, den erforderlichen Umsatz zu erbringen. Dies lag wohl auch daran, dass die Schuldnerin mit ihrer Gründung das Unternehmen „Ristorante Michelangelo“ zu einem Kaufpreis von EUR 200.000,00 erworben hatte, welcher jedoch gänzlich kreditfinanziert werden musste.
Des Weiteren machten hohe Mietzinsforderungen der Schuldnerin zu schaffen. Diesbezüglich war und ist ein Miet- und Räumungsverfahren beim Bezirksgericht Klagenfurt anhängig, zumal die Schuldnerin Mietzinszahlungen einbehalten hat und mit Rückforderungsansprüchen aufgrund bezahlter Mietzinse während pandemiebehördlicher Betriebsschließung aufrechnete. Schließlich kam es zu einem Räumungsvergleich, wonach das Geschäftslokal bis 31. März 2024 zu schließen ist.
Finanzielle Situation
Das Unternehmen weist kaum Aktiva auf, wodurch sich eine Überschuldung von rund 500.000 Euro ergibt.