Wie im Frühjahr nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung bereits angekündigt, präsentierte sich Velden nun zum zweiten Mal in diesem Jahr ganz im Zeichen von Musik, Gesang und Tanz.
Nach einem erfolgreichen Start im Frühjahr erlebte Velden am ersten November-Wochenende seinen zweiten großen Kulturabend des Jahres. Organisiert vom Kulturreferat mit seiner Kulturreferentin GV Dr. Margit Heissenberger, fand die Veranstaltung im Casineum statt, mit einem Programm voller Musik, Gesang und Tanz.
Eine Bühne für lokale Chöre
Verschiedene lokale Gruppen, der WörtherseeKlang, der MGV Lind ob Velden, die Landjugend Köstenberg, die Singgemeinschaft Köstenberg und der Musikverein Velden, präsentierten ein vielfältiges Repertoire. Die Veranstaltung bot eine Plattform für Chorgesang und ermöglichte den Vereinsobleuten, ihre Arbeit und Aktivitäten des vergangenen Jahres vorzustellen und Ausblicke auf 2024 zu geben.
Moderation und Gäste des Abends
Die Moderation des Abends übernahm Claudia Prüggler, die mit Humor und Leichtigkeit durch das Programm führte. Neben Dr. Margit Heissenberger waren auch Vz. Bgm. Markus Fantur, GV Markus Kuntaritsch, die Gemeinderäte Elisabeth Mörtl, Dr. Gabriele Zinnauer und Ing. Manfred Kogler sowie der langjährige Kulturreferent und Gründungsvater dieser Veranstaltung, Dietmar Piskernik anwesend. Ihr Applaus zeigte die Begeisterung für die musikalischen und tänzerischen Darbietungen.
Der Höhepunkt: Gemeinschaftlicher Gesang
Der Abend gipfelte in einem Überraschungsauftritt von über 70 Sängern der Chorregion Wörthersee – Rosental, initiiert von Obmann Sepp Tschebull jun. In einem beeindruckenden Finale stimmten alle Veldener Chöre und das Publikum gemeinsam Kärntner Lieder an.
Ein Abend für einen guten Zweck
Dr. Margit Heissenberger zeigte sich tief bewegt und dankbar für das Engagement aller Beteiligten. Die Eintrittsgelder des Abends kamen dem Veldener Sozialfonds zugute.