Franz Klammer, Skilegende und österreichischer Nationalheld, sowie Olympiasieger von 1976, feierte seinen 70. Geburtstag mit einem Legendenrennen auf der Weltcup-Strecke und einer Ski-Gala im Hotel Pulverer in Bad Kleinkirchheim.
Franz Klammer, bekannt als Skilegende und österreichischer Nationalheld seit seinem Olympiasieg 1976 in Innsbruck, feierte am 7. Dezember 2023 seinen 70. Geburtstag in Bad Kleinkirchheim. Sein legendärer Abfahrtslauf auf dem Patscherkofel ist ein ikonischer Moment in der österreichischen Sportgeschichte. Die Feierlichkeiten fanden mit einem Legendenrennen auf der Weltcup-Strecke statt, an dem Ski-Größen wie Annemarie Moser-Pröll, Bernhard Russi, Gustav Thöni, Werner Grissmann, David Zwilling, Patrick Ortlieb, Fritz Strobl, Stephan Eberharter und Matthias Mayer teilnahmen, gefolgt von einem Gala-Abend im Hotel Pulverer.
Trophäe trägt ab dem heurigen Jahr den Namen ‚Franz‘
Zu den Gratulanten gehörten politische Persönlichkeiten wie Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler, Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Sebastian Schuschnig. Landeshauptmann Kaiser hatte eine besondere Überraschung dabei: In Abstimmung mit dem Sportpresseklub wird die Trophäe für Kärntens Sportlerinnen und Sportler des Jahres, die bei der jährlichen Gala verliehen wird, umbenannt und trägt ab diesem Jahr den Namen ‚Franz‘.
Ich bin überwältigt und sehr berührt. Bei Kärntens besten Sportlerinnen und Sportler wird nun ein ‚Franz’ zu Hause stehen. Das heurige Jahr läuft wirklich gut.
Franz Klammer augenzwinkernd
Zahlreiche Siege und Auszeichnungen
Neben seinem Olympiasieg 1976 errang Klammer 25 weitere Abfahrtssiege, darunter dreimal auf der „Streif“, und gewann fünfmal den Abfahrtsweltcup. Er wurde viermal zu Österreichs Sportler des Jahres gekürt und erhielt hohe Auszeichnungen wie das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich sowie den Kärntner Landesorden in Silber und Gold. 2021 wurde sein Leben im Spielfilm „Klammer – Chasing the Line“ von Andreas Schmied gezeigt. 1998 gründete er die „Franz Klammer Foundation“, die in Not geratene Sportler unterstützt. Sein Engagement erstreckt sich über die Olympische Bewegung hinaus als Botschafter der Vereinten Nationen und als Mitglied des Boards des World Sports Award in Monte Carlo.





