Die Zechgemeinschaft Heiligengeist lässt vor dem Jahreswechsel das Brauchtum der Rauhnächte wieder aufleben. Am Samstag, dem 30. Dezember 2023, sind dort ab 19 Uhr die Perchten los.
In Heiligengeist kehrt kurz vor dem Jahreswechsel eine mystische Stimmung ein. Die Zechgemeinschaft Heiligengeist belebt am Samstag, dem 30. Dezember 2023, ab 19 Uhr das traditionelle Brauchtum der Rauhnächte wieder. Alexander Köffler von der Zechgemeinschaft, erklärt, dass es Ziel dieser Veranstaltung ist, das Winteraustreiben so zu zelebrieren, wie es seit Jahrhunderten im Alpenraum üblich ist.
Die Organisation des Abends liegt in den Händen von Reinhard Wastl, der für den Villacher Krampus- und Perchtenlauf bekannt ist, und dem Maskenschnitzer Sascha Pozewaunig. Sie erwarten rund 80 Perchten aus Kärnten und Salzburg, die mit imposanten Masken, Glocken, Hörnern und Fackeln über die Felder in den Ort ziehen werden.
Tanz um das lodernde Feuer
Ein besonderes Highlight des Abends ist der Tanz um das lodernde Feuer. Begleitet von der Villacher Jagdmusik, werden die Perchten in ihren Fellgewändern um das Feuer tanzen. Zu sehen gibt es Fackeln, offenes Feuer, Scheiterhaufen, Teufelsgeigen, Jagdhörner und Waschrumpeln.
Brauch der Rauhnächte wird unterschiedlich gelebt
Die Rauhnächte, die Zeit zwischen dem 21. Dezember und dem 6. Januar, sind von Region zu Region unterschiedlich und mit Aberglauben verbunden. Überall wichtig sind jedoch der Lärm der Glocken und das Böllern, die dem Volksglauben nach dunkle Mächte und den Winter vertreiben sollen. Die Perchten, verwandt mit dem Krampus, tragen jedoch keine Ruten bei sich.
Winteraustreiben vor der ehemaligen Bergstuben im Dorfzentrum
Für alle Interessierten beginnt das Winteraustreiben in Heiligengeist am 30. Dezember 2023 um 19 Uhr vor der ehemaligen Bergstuben im Dorfzentrum. Für das leibliche Wohl sorgen Gastrohütten, die Essen und Getränke anbieten.