Die HTL Ferlach erweitert ihr Lehrangebot. Ab dem Wintersemester 2024/2025 bietet sie einen einzigartigen Aufbaulehrgang für Innovationsdesign und additive Fertigung an.
Die HTL Ferlach ist bekannt für ihren Schwerpunkt Industriedesign, mit dem sie regelmäßig bundesweite Design-Wettbewerbe gewinnt. Sie arbeitet kontinuierlich daran, ihr Lehrangebot zu modernisieren, um dem Bedarf des Arbeitsmarktes an qualifizierten Fachkräften gerecht zu werden. Ab dem nächsten Schuljahr wird das Angebot um eine landesweit einzigartige Schwerpunktsetzung erweitert: einen Aufbaulehrgang für Innovationsdesign und additive Fertigung.
Gerade im Bildungsbereich ist es ungeheuer wichtig, am Puls der Zeit zu sein und stets die neuesten Entwicklungen und modernsten Techniken und Fortschritte in den Lehrinhalten zu berücksichtigen. Umso mehr freuen mich die jüngsten innovativen Schwerpunktsetzungen hier an der EUREGIO HTBLVA Ferlach. Damit ergeben sich ungemeine Chancen für junge Menschen – und das sowohl in der Region als auch darüber hinaus.
Bildungsreferent LR Daniel Fellner
Chancengerechtigkeit und Aspekt des lebenslangen Lernens
Bildungsdirektorin Isabella Penz spricht über den Mehrwert der neuen Schwerpunktsetzung, die über die regionale Bedeutung hinausgeht. Sie erwähnt, dass der Lehrplan neben neuen Technologien im Bereich Additive Fertigung und Prototyping auch Future Skills wie Kreativitätsmethoden und Innovationstechniken umfasst. Themen wie Nachhaltigkeit und Wirtschaftsausbildung werden ebenfalls berücksichtigt. Die Organisationsformen „Tagesform“ oder „Berufsbegleitend“ tragen zur Chancengerechtigkeit und zum lebenslangen Lernen bei.
Kärntenweit die einzige Ausbildungsstätte
Der neue Aufbaulehrgang beginnt im Wintersemester 2024/2025 und richtet sich an junge Menschen mit Matura oder einem Abschluss einer vierjährigen Fachschule. Der Lehrgang ist für Schülerinnen und Schüler über 18 Jahre kostenlos und bietet in kurzer Zeit zusätzliche, in der Kärntner Wirtschaft wichtige Kompetenzen. Die HTL Ferlach ist die einzige Schule in Kärnten, die diese Ausbildung anbietet.