In Lendorf werden 15 geförderte Wohneinheiten errichtet. Für dieses Großbauvorhaben hat die Landesregierung einen Förderungskredit in Höhe von maximal rund 2,7 Millionen Euro beschlossen.
In Lendorf bei Spittal an der Drau hat die „meine Heimat Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft“ Pläne zur Errichtung von 15 geförderten Wohneinheiten. Die Kärntner Landesregierung hat für dieses Vorhaben einen Förderungskredit in Höhe von maximal rund 2,7 Millionen Euro bewilligt, wie Wohnbaureferentin LHStv.in Gaby Schaunig mitteilte.
Bedeutung der Baukultur in Kärnten
LHStv.in Gaby Schaunig betonte im Pressefoyer nach der Regierungssitzung die Bedeutung der Baukultur. „Baukultur ist mehr als eine ansprechende Architektur, es ist der ressourcenschonende und nachhaltige Umgang mit unserer Umgebung und der Natur“, sagte sie. Kärnten sei das erste Bundesland, das die österreichweiten baukulturellen Leitlinien umsetzt, wodurch es eine Vorreiterrolle einnimmt. Schaunig erwähnte auch, dass das Wohnbaureferat in Zusammenarbeit mit dem Gemeindereferat Mittel bereitstellt, um die Ortskerne zu stärken.
Stirbt der Ortskern, stirbt der Ort. Dem wollen wir mit Bewusstseinsbildung und Fördermaßnahmen entgegensteuern.
Wohnbaureferentin LHStv.in Gaby Schaunig
Einreichung zum Landesbaupreis
Zudem wies Schaunig darauf hin, dass bis zum 4. April 2024 Projekte für den Landesbaupreis eingereicht werden können.