Dr.in Andrea Dorighi führt in die Gendermedizin ein, die geschlechtsspezifische Unterschiede in der Gesundheitsversorgung untersucht. Vortrag am 25. Januar 2024 im Schloss Porcia.
Gendermedizin ist ein wichtiger Bereich der Medizin, der sich auf die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Gesundheitsversorgung konzentriert. Dr.in Andrea Dorighi wird eine umfassende Einführung in dieses Thema geben. Der Bereich befasst sich damit, wissenschaftliche Erkenntnisse auf ihre Gültigkeit für alle Geschlechter zu überprüfen. Es ist bekannt, dass sich Menschen unterschiedlicher Geschlechter nicht nur biologisch, sondern auch in Bezug auf psychosoziale Belastungen unterscheiden. Diese Unterschiede zeigen sich in variierenden Symptomen bei Krankheiten und in unterschiedlichen Reaktionen auf Medikamente. Ein umfassendes Verständnis dieser Aspekte kann die Qualität der medizinischen Versorgung für alle Menschen erheblich verbessern.
Diagnoseprobleme bei Patientinnen
Patientinnen werden oft zu spät oder falsch diagnostiziert. Ein besonders ersichtliches Beispiel für die Relevanz der Gendermedizin sind Herzerkrankungen bei Patientinnen. Untersuchungen haben gezeigt, dass bei ihnen aufgrund ihrer andersartigen Symptome wie Übelkeit, Schwindel und Müdigkeit oft eine zu späte oder falsche Diagnose gestellt wird. Dies führte zu signifikanten Unterschieden in der Häufigkeit durchgeführter Herzkatheteruntersuchungen zwischen Patientinnen und männlichen Patienten und in der Zeitspanne bis zur Krankenhauseinweisung.
Vortrag und Einführung in die Gendermedizin
Der informative Vortrag zu diesem Thema findet am Donnerstag, dem 25. Januar 2024, um 18:00 Uhr im Musiksaal des Schlosses Porcia statt. Der Eintritt ist kostenlos. Für weitere Informationen und Anmeldungen steht die Telefonnummer +43 04762/5650-136 zur Verfügung.